Suzuki GSX-S750 2017 vs. Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki V-Strom 1050 2023
Übersicht - Suzuki GSX-S750 2017 vs Suzuki V-Strom 1050 2023
Die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 und die Suzuki V-Strom 1050 Modelljahr 2023 sind beide hochwertige Motorräder des japanischen Herstellers Suzuki. Die GSX-S750 ist ein Naked Bike, während die V-Strom 1050 als Enduro konzipiert ist. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Suzuki GSX-S750 2017 ist mit einem charakterstarken GSX-R 750-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 114 PS und ein Drehmoment von 81 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Die Bremsen der GSX-S750 sind kräftig und gut dosierbar, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Das Design des Motorrads ist stimmig und ansprechend, und der günstige Preis macht die GSX-S750 zu einer attraktiven Option für Motorradliebhaber. Der scharfe Sound des Motors trägt zum Fahrerlebnis bei, und die große Schräglagenfreiheit ermöglicht sportliches Fahren in Kurven.

Suzuki GSX-S750 2017
Die Suzuki V-Strom 1050 2023 ist mit einem durchzugstarken Motor ausgestattet, der eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Durchzugskraft, was besonders beim Offroad-Fahren von Vorteil ist. Die V-Strom 1050 verfügt über ein hochwertiges Elektronikpaket, das ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle umfasst. Diese Assistenzsysteme verbessern die Sicherheit und das Fahrverhalten des Motorrads. Die Ergonomie des Motorrads ist hervorragend, was zu einem hohen Maß an Fahrkomfort führt. Die V-Strom 1050 ist außerdem mit einer üppigen Serienausstattung ausgestattet und bietet eine intuitive Bedienung der Elektronik. Der Wind- und Wetterschutz ist hervorragend, was Langstreckenfahrten angenehmer macht. Die Reifen-Erstausrüstung ist gut und trägt zur Fahrsicherheit bei. Darüber hinaus hat die V-Strom 1050 eine gelungene Retro-Optik, die das Motorrad zu einem Blickfang macht.
Die Suzuki GSX-S750 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Der spitz zulaufende Kniewinkel kann auf längeren Fahrten unbequem sein, insbesondere für Fahrer mit längeren Beinen. Der Drehzahlmesser ist schlecht ablesbar, was die Kontrolle über die Motordrehzahl erschweren kann.

Suzuki V-Strom 1050 2023
Die Suzuki V-Strom 1050 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Motorrad ist vergleichsweise schwer, was sich negativ auf das Handling auswirken kann, insbesondere im Gelände. Darüber hinaus ist das ABS nicht abschalt- bzw. hinten deaktivierbar, was für erfahrene Fahrer, die gerne die volle Kontrolle über ihr Motorrad haben möchten, ein Nachteil sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S750 2017 als auch die Suzuki V-Strom 1050 2023 eine gute Leistung und eine solide Ausstattung. Die Entscheidung für eines der beiden Motorräder hängt von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab. Während die GSX-S750 mit ihrem charakterstarken Motor und dem attraktiven Preis für sportliche Fahrer geeignet ist, bietet die V-Strom 1050 mit ihrem durchzugstarken Motor, der hochwertigen Elektronik und dem hohen Fahrkomfort eine gute Option für Langstreckenfahrten und Offroad-Abenteuer.
Technische Daten Suzuki GSX-S750 2017 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S750 2017

Mehr Leistung, mehr Performance, mehr Sound. Auch Suzuki belehrt alle Pessimisten bezüglich EURO4-Norm eines Besseren und liefert mit der GSX-S 750 eine in jeder Hinsicht weiterentwickelte Nachfolgerin der GSR 750 ab, die es noch ein bisschen ernster meinen kann, aber nicht muss. Damit Aha-Momente keine Oje-Momente werden, bieten ABS und eine dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle einen Sicherheitspolster. Mit S21 von Bridgestone ist die GSX-S supersportlich bereift, wodurch man die großzügige Schräglagenfreiheit nutzen kann. Nur der spitze Kniewinkel könnte sich auf längeren Touren nachteilig auswirken.
Suzuki V-Strom 1050 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S750 vs Suzuki V-Strom 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S750 2017 und der Suzuki V-Strom 1050 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 2023 um etwa 68% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 2023 sind weniger Suzuki GSX-S750 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 38. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die Suzuki GSX-S750. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S750 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S750 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 veröffentlicht am 30.01.2020.