Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020 vs. Ducati Panigale V4 2019

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Ducati Panigale V4 2019
Übersicht - Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020 vs Ducati Panigale V4 2019

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Ducati Panigale V4 2019
Technische Daten Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Die Fans haben es gefordert und Honda hat geliefert: Die neue CBR1000RR-R Fireblade SP ist die sportlichste Blade aller Zeiten. Sie hat nun erstmals einen klaren Focus auf die Rennstrecke. Viele der Stärken wie das herrlich stabile und direkte Handling oder die Bremsperformance kann sie natürlich auch auf der Landstraße ausspielen. Doch vor allem im Motorenkapitel ging Honda einen klaren Weg: Keine Kompromisse, Leistung und Rundenzeit stehen an erster Stelle. Das zeigt sich dann vor allem daran, dass unter 6000 Touren eine eher maue Leistungsausbeute ansteht, was wiederum auf der Landstraße nicht ganz optimal ist. Wen das aber nicht stört, wird mit der neuen Fireblade zufrieden sein. Honda ging kein Risiko ein und hat insgesamt in die SP einfach die besten Partner mit an Bord geholt: Akrapovic, Öhlins und Brembo waren die kongenialen Partner der Honda Crew. Klarerweise haben all diese Komponenten aber auch ein entsprechendes Preisschild.
Ducati Panigale V4 2019

Die Panigale wurde in der V4 Version Jahrgang 2018 deutlich zugänglicher als früher. Der Motor ist in Kombination mit dem Elektronikpaket zwar noch nicht so makellos und steril wie ein Reihenvierer, doch in der Praxis für Ducatisti ein echter Segen - und für Fahrer anderer Marken eine positive Überraschung. Die Panigale V4 überraschte aber auch durch erträglichen Fahrkomfort auf der Landstraße und ein angenehmes Maß an Stabilität. Der Fortschritt ging hier eindeutig in die richtige Richtung. Die neue V4 ist zwar stärker und schneller aber auch einfacher und angenehmer zu fahren.