KTM 1290 Super Adventure 2015 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2023

KTM 1290 Super Adventure 2015

KTM 1290 Super Adventure 2015

KTM 1290 Super Adventure S 2023

KTM 1290 Super Adventure S 2023

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Adventure 2015 vs KTM 1290 Super Adventure S 2023

Die KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Zwei-Zylinder-Motor mit einer Bohrung von 108 mm und einem Hub von 71 mm. Die Leistung beträgt 160 PS, während das Drehmoment bei 140 Nm bzw. 138 Nm liegt. Beide Modelle haben einen elektrischen Starter und einen Kettenantrieb.

Das Fahrwerk der beiden Modelle besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer WP-Federbein an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite werden von Brembo geliefert.

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 einige zusätzliche Funktionen im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015. Dazu gehören ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, ein Radar-Tempomat, Ride by Wire und eine Traktionskontrolle.

KTM 1290 Super Adventure 2015

KTM 1290 Super Adventure 2015

Die Daten und Abmessungen der beiden Modelle sind weitgehend identisch. Beide haben einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und einen Reifenbreite von 170 mm hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm bzw. 849 mm. Das trockene Gewicht beträgt 229 kg bzw. 220 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 249 kg bzw. 243 kg liegt. Der Tankinhalt beträgt 30 l bzw. 23 l.

In Bezug auf die Ausstattung bietet die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 einige zusätzliche Funktionen im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015. Dazu gehören Connectivity, ein Keyless System, ein Kurvenlicht, ein LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

Die KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 hat einige Stärken, darunter einen sehr starken und souveränen Motor, ein sportlich agiles Fahrverhalten und ein umfangreiches Elektronik-Paket. Sie verfügt über viele Elektronik-Features wie ein semi-aktives Fahrwerk, Kurven-ABS, einstellbare Traktionskontrolle und einen Tempomat. Außerdem hat sie einen großen 30 Liter Tank, eine Sitzheizung, einen Hauptständer und LED-Kurvenlicht.

Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über ein sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk und bietet trotz ihres hohen Gewichts ein äußerst spielerisches Handling. Die Sitzposition ist bequem und fahraktiv. Die Bremsen, einschließlich des Kurven-ABS, sind gut. Sie hat auch ein umfangreiches Elektronik-Paket, das adaptive Cruisecontrol ACC umfasst. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und gut strukturiert und verfügt über ein riesiges 7-Zoll-Display.

KTM 1290 Super Adventure S 2023

KTM 1290 Super Adventure S 2023

Die KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 hat einige Schwächen, darunter ein zerklüftetes Windschild und eine Verriegelungshelbel auf der rechten Seite. Die Kraftentfaltung unter 2000 Touren kann etwas ruckelig sein.

Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Einige Features wie der Schaltassistent sind aufpreispflichtig. Die Optik des Motorrads ist eigenwillig und die Sitzbank ist straff.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 einige Verbesserungen und zusätzliche Funktionen im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 bietet. Sie hat ein erweitertes Elektronik-Paket, ein adaptives Fahrwerk und zusätzliche Komfortmerkmale wie Connectivity und ein Keyless System. Trotzdem hat die KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 immer noch viele Stärken, insbesondere in Bezug auf ihren starken Motor und ihr sportliches Fahrverhalten.

Technische Daten KTM 1290 Super Adventure 2015 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2023

KTM 1290 Super Adventure 2015
KTM 1290 Super Adventure S 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Adventure 2015
KTM 1290 Super Adventure 2015
KTM 1290 Super Adventure S 2023
KTM 1290 Super Adventure S 2023

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Radar-Tempomat, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von849 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)229 kgGewicht trocken (mit ABS)220 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)249 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)243 kg
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlichtAusstattungConnectivity, Keyless System, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Adventure 2015

KTM 1290 Super Adventure 2015

Die 1290 Super Adventure wird von KTM völlig zu Recht als Adventure-Flaggschiff präsentiert. Vollgestopft mit ausgeklügelter Elektronik und nahezu allem, was man in einer großen Reiseenduro brauchen kann, empfiehlt sie sich erwartungsgemäß für die weite Reise. Was man anhand der wuchtigen Erscheinung allerdings nicht sofort sieht, ist, dass die Super Adventure so wie ihre 1190er-Schwestern eine unglaubliche Spaßmaschine ist. Vor allem im engen Winkelwerk macht sie unglaublichen Spaß. Die Elektronik regelt dabei so unauffällig Traktion, Fahrwerk und Motormangaement, dass man sich voll und ganz und vor allem mit Sicherheit auf´s Gas geben konzentrieren kann. Auf den Zwischengeraden sorgen dann die 160 PS Leistung dafür, dass die 1290 Super Adventure auch sportliche Anforderungen erfüllen kann und somit an Universalität kaum übertroffen wird.

sehr starker und souveräner Motor

sportlich agiles Fahrverhalten

umfangreiches Elektronik-Paket

Interaktion vieler Elektronik-Features

semi-aktives Fahrwerk

Kurven-ABS

einstellbare Traktionskontrolle

Tempomat

großer 30 Liter Tank

Sitzheizung

Hauptständer

LED-Kurvenlicht

Windschilld sehr zerklüftet

Verriegelungshelbel des Windschilds auf der rechten Seite

Kraftentfaltung unter 2000 Touren etwas ruckelig

KTM 1290 Super Adventure S 2023

KTM 1290 Super Adventure S 2023

Die KTM 1290 Super Adventure S ist alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1300 Euro Aufpreis dann auch nicht mehr so stark ins Gewicht.

sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk

trotz hohem Gewicht äußerst spielerisches Handling

bequeme, fahraktive Sitzposition

gute Bremsen inklusive Kurven-ABS

umfangreiches Elektronik-Paket

adaptive Cruisecontrol ACC

übersichtliche, gut strukturierte Armaturen mit riesigem 7 Zoll-Display

Schaltassistent und andere Features aufpreispflichtig

eigenwillige Optik

straffe Sitzbank

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure vs KTM 1290 Super Adventure S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure 2015 und der KTM 1290 Super Adventure S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2023 um etwa 47% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2023 sind weniger KTM 1290 Super Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 121. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure wurde am 19.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis KTM 1290 Super Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Adventure S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen