Triumph Daytona 675 R 2013 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Triumph Daytona 675 R 2013

Triumph Daytona 675 R 2013

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Loading...

Übersicht - Triumph Daytona 675 R 2013 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Die Triumph Daytona 675 R aus dem Modelljahr 2013 und die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Modelljahr 2008 sind beide Supersport-Motorräder, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Die Daytona 675 R verfügt über einen 128 PS starken Motor mit drei Zylindern und einem Hubraum von 675 ccm. Die Ninja ZX-6R hingegen hat einen 125 PS starken Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 599 ccm.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern besteht im Radstand. Die Daytona 675 R hat einen Radstand von 1375 mm, während die Ninja ZX-6R einen etwas längeren Radstand von 1405 mm aufweist. Dies kann sich auf das Handling und die Stabilität der Motorräder auswirken.

Auch die Sitzhöhe variiert leicht. Die Daytona 675 R hat eine Sitzhöhe von 830 mm, während die Ninja ZX-6R eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 820 mm bietet. Dies kann für Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen einen Unterschied machen.

Triumph Daytona 675 R 2013

Triumph Daytona 675 R 2013

Der Tankinhalt ist bei beiden Motorrädern ähnlich, wobei die Daytona 675 R einen Tankinhalt von 17,4 Litern und die Ninja ZX-6R einen Tankinhalt von 17 Litern hat. Dies ermöglicht eine ähnliche Reichweite auf einer Tankfüllung.

Die Daytona 675 R hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Ihr Fahrwerk ist herausragend und sorgt für eine optimale Straßenlage. Die Bremsen sind äußerst solide und bieten eine hervorragende Verzögerung. Der Motor ist stark und bietet eine beeindruckende Leistung. Zudem verfügt die Daytona 675 R über einen neu programmierbaren Schaltautomaten und abschaltbares ABS, was dem Fahrer zusätzliche Kontrolle ermöglicht.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Die Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2008 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Das Motorrad ist leichter und bietet dadurch ein verbessertes Handling. Das kompaktere Layout ermöglicht eine bessere Manövrierfähigkeit. Ein Öhlins Lenkungsdämpfer sorgt für zusätzliche Stabilität. Die Sitzposition ist angenehm und bietet Komfort, während die Motorabstimmung makellos ist.

Natürlich haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Die Daytona 675 R ist aufgrund ihrer hochwertigen Komponenten und Technologien etwas teurer. Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2008 kann in der Bremszone etwas unruhig sein und die neue Gabel erfordert eine genaue Einhaltung der Toleranzen über die gesamte Fläche des Tauchrohrs.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Daytona 675 R aus dem Jahr 2013 als auch die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2008 beeindruckende Leistung und Handling. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf modernste Technologie und ein herausragendes Fahrwerk legt oder ob er ein leichteres Motorrad mit verbessertem Handling bevorzugt.

Technische Daten Triumph Daytona 675 R 2013 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Triumph Daytona 675 R 2013
Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Daytona 675 R 2013
Triumph Daytona 675 R 2013
Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Daytona 675 R 2013

Triumph Daytona 675 R 2013

Abgesehen davon, dass die Triumph im Falle einer ungewollten Linienkorrektur bis zur 0-Grad Lage jede Menge Kosten verursacht, bringt sie alles mit, was man am Ring braucht.

Traumfahrwerk

extrem solide Bremsen

starker Motor

neu programmierter Schaltautomat

abschaltbares ABS.

Hohes Preis.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Die Kawasaki fährt sich spürbar handlicher als bisher. Dem Gerät fehlt für die Rennstrecke absolut nichts. Lenkungsdämpfer, Anti-Hopping, Fahrwerk, Motor - alles bereit. Nur nicht mehr ganz so stabil wie früher, das Heck fühlt sich in Bremszone leichter an als bisher.

Verringertes Gewicht

verbessertes Handling

kompakteres Layout

Öhlings Lenkungsdämpfer

Komfort geboten

gute Sitzposition

makellose Motorabstimmung.

Stabilität - Unruhe in der Bremszone

neue Gabel bringt Nachteil mit sich: Tolerenzen müssen über gesamte Fläche des Tauchrohres eingehalten werden.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Daytona 675 R vs Kawasaki Ninja ZX-6R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Daytona 675 R 2013 und der Kawasaki Ninja ZX-6R 2008. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Triumph Daytona 675 R. Seit Modelljahr 2011 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Daytona 675 R geschrieben und 37 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Der erste Bericht für die Triumph Daytona 675 R wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-6R veröffentlicht am 02.09.2002.

Preis Triumph Daytona 675 R

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen