BMW S 1000 XR 2021 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2023

BMW S 1000 XR 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2023
Übersicht - BMW S 1000 XR 2021 vs Yamaha Tracer 9 GT 2023
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2023 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für Fahrten über lange Strecken konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die BMW S 1000 XR 2021 zeichnet sich durch ihre vielseitigen Fahreigenschaften aus. Die Riding Modi ermöglichen es dem Fahrer, das Ansprechverhalten des Motors an seine Bedürfnisse anzupassen, was sich in der Praxis als sehr nützlich erweist. Der drehfreudige Vierzylindermotor bietet eine beeindruckende Leistung von 165 PS und ein breit nutzbares Drehzahlband. Das elektronische Fahrwerk mit automatischer Erkennung des Beladungszustands sorgt für eine gute Balance des Fahrzeugs, auch mit Sozius. Die Bremsen sind ebenfalls gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

BMW S 1000 XR 2021
Auf der anderen Seite hat die BMW S 1000 XR 2021 einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Menschen etwas eng sein, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Das Fahrwerk bietet keine feinfühlige Dämpfung, was bedeutet, dass kein wirklich komfortables Setup möglich ist. Darüber hinaus ist der Verbrauch relativ hoch, was zu häufigeren Tankstopps führen kann.
Die Yamaha Tracer 9 GT 2023 hingegen punktet mit ihrem druckvollen und starken Motor, der eine beeindruckende Leistung von 119 PS bietet. Die Abstimmung des Motors ist ebenfalls sehr gelungen, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis führt. Das Motorrad zeichnet sich durch ein leichtes und stabiles Handling aus, was besonders in Kurvenfahrten von Vorteil ist. Das elektronisch verstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Dämpfung an seine Vorlieben anzupassen. Das umfassende Elektronikpaket, zu dem unter anderem ABS, Traktionskontrolle und ein Schaltassistent gehören, bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort. Der Windschutz ist gut und der Soziuskomfort ist ebenfalls überzeugend.

Yamaha Tracer 9 GT 2023
Allerdings hat die Yamaha Tracer 9 GT 2023 auch einige Schwächen. Die Kupplung kann etwas ruppig sein, was zu einem weniger angenehmen Schaltgefühl führen kann. Die Displays sind gewöhnungsbedürftig und könnten besser gestaltet sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2021 als auch die Yamaha Tracer 9 GT 2023 solide Optionen im Sporttourer-Segment. Die BMW punktet mit ihren vielseitigen Fahreigenschaften und dem starken Motor, während die Yamaha mit ihrem leichten Handling und dem umfassenden Elektronikpaket überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2021 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
Yamaha Tracer 9 GT 2023

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2021 und der Yamaha Tracer 9 GT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2021 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2023 sind weniger BMW S 1000 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 88. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.



















