Yamaha Tracer 900 2018 vs. Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Yamaha Tracer 900 2018

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023
Übersicht - Yamaha Tracer 900 2018 vs Moto Guzzi V100 Mandello S 2023
Die Yamaha Tracer 900 2018 und die Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 sind beide Sporttourer-Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Yamaha Tracer 900 2018
Die Yamaha Tracer 900 2018 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor aus, der mit 115 PS und 87,5 Nm Drehmoment beeindruckende Leistung bietet. Die Überarbeitung des Fahrwerks hat zu einer verbesserten Stabilität und einem gesteigerten Fahrspaß geführt. Darüber hinaus wurde die Aerodynamik erfolgreich überarbeitet, was zu einer besseren Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führt. Ein weiterer Vorteil ist der Komfortgewinn für den Sozius. Allerdings schränkt die Rastenanlage für den Sozius die Bewegungsfreiheit ein und das Display wirkt etwas veraltet. Das ABS und die Traktionskontrolle sind nur auf Basisniveau.
Die Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 beeindruckt mit einem souveränen V2-Triebwerk, das typische Guzzi-Vibrationen bietet. Mit 115 PS und 105 Nm Drehmoment bietet der Motor eine beeindruckende Leistung. Die Brembo-Bremse ist ausgezeichnet und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die bequeme Sitzposition und der elektrisch verstellbare Windschild tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Einzigartig sind die Flaps, die einen Wetterschutz der Körpermitte bieten. Das Handling ist gut und die Serienausstattung umfangreich. Ein weiterer Vorteil ist das elektronische Öhlins Smart EC 2.0-Fahrwerk, das eine optimale Fahrwerksabstimmung ermöglicht. Die Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 besticht zudem durch ihre edle Optik. Allerdings arbeitet der Schaltassistent nicht immer sauber und es kommt zu einer hohen Hitzeentwicklung im Stadtbetrieb.

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 2018 als auch die Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha Tracer 900 2018 punktet mit einem kraftvollen Motor und einer gelungenen Überarbeitung des Fahrwerks, während die Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 mit einem souveränen V2-Triebwerk und einer umfangreichen Serienausstattung überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die eingeschränkte Bewegungsfreiheit des Sozius bei der Yamaha Tracer 900 2018 oder die Probleme mit dem Schaltassistenten und der hohen Hitzeentwicklung im Stadtbetrieb bei der Moto Guzzi V100 Mandello S 2023. Letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 2018 im Vergleich zu Moto Guzzi V100 Mandello S 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 2018

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind mit dem Jahrgang 2018 auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit welche die Vorgängerin zu kämpfen hatte, großteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch einen oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Moto Guzzi will die V100 Mandello S nicht in das Segment der Sporttourer schieben und spricht von einem tourentauglichen Roadster - und tatsächlich ist sie von der angenehmen Sitzposition und dem agilen Handling her eher ein Naked Bike, das mit seinem elektrisch verstellbaren Windschild erstaunlich viel Touring-Charakter vermittelt! Die einzigartigen Flaps merkt man wohl erst bei ganz niedrigen Temperaturen, dafür passt der Motor perfekt zum souveränen Auftritt und die Bremsen sind bravourös abgestimmt. Die S-Version verwöhnt schließlich noch mit serienmäßigem Quickshifter samt Blipper, Heizgriffen, MIA-Kommunikationssystem, Reifendruckkontrolle und dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk Smart EC 2.0. Dafür knapp unter 20.000 Euro zu verlangen, mag daher nur auf den ersten Blick heftig erscheinen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs Moto Guzzi V100 Mandello S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2018 und der Moto Guzzi V100 Mandello S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 um etwa 83% höher. Im Vergleich zur Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 sind weniger Yamaha Tracer 900 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V100 Mandello S zu verkaufen, mit 21 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Yamaha Tracer 900. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Moto Guzzi V100 Mandello S. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V100 Mandello S veröffentlicht am 10.02.2023.