KTM 125 Duke 2011 vs. Yamaha MT-125 2018

KTM 125 Duke 2011

KTM 125 Duke 2011

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Loading...

Übersicht - KTM 125 Duke 2011 vs Yamaha MT-125 2018

Die KTM 125 Duke aus dem Modelljahr 2011 und die Yamaha MT-125 aus dem Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für junge Fahrer konzipiert wurden. Obwohl sie ähnliche technische Spezifikationen aufweisen, gibt es einige Unterschiede, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.

Die KTM 125 Duke 2011 verfügt über einen neuen Motor, der eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 12 Nm bietet. Dieser Einzylinder-Motor mit einem Hubraum von 124,7 ccm sorgt für ausreichend Power und ein agiles Fahrverhalten. Das Fahrwerk der KTM ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet, die eine gute Federung und ein präzises Handling ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise, was für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Reifen der KTM haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1350 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 11 Litern.

KTM 125 Duke 2011

KTM 125 Duke 2011

Die Yamaha MT-125 2018 hat ebenfalls einen Einzylinder-Motor mit 15 PS Leistung und 12,4 Nm Drehmoment. Der Hubraum beträgt ebenfalls 124,7 ccm. Der Motor der Yamaha zeichnet sich jedoch durch seine Durchzugskraft aus, was ein Pluspunkt für Fahrer ist, die gerne schnell beschleunigen möchten. Das Fahrwerk der Yamaha ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet, die eine gute Federung bietet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Deltabox-Bauweise, was für eine stabile Fahrweise sorgt. Die Reifen der Yamaha sind etwas schmaler, mit einer Breite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, aber ebenfalls mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1355 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 11,5 Litern.

Die KTM 125 Duke 2011 hat einige Stärken, darunter den neuen Motor, der eine gute Leistung bietet, sowie die hochwertigen WP-Federelemente, die für eine gute Federung sorgen. Zudem verfügt die KTM über LED-Licht, was für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt. Die Yamaha MT-125 2018 hingegen punktet mit ihrem durchzugsstarken Motor, der eine gute Beschleunigung ermöglicht. Zudem hat sie eine erwachsene Geometrie und ein stabiles Fahrverhalten, was sie besonders für größere Fahrer attraktiv macht.

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Auf der anderen Seite hat die KTM 125 Duke 2011 keine offensichtlichen Schwächen. Die Yamaha MT-125 2018 hingegen wird von einigen Fahrern als optisch veraltet empfunden. Zudem gibt es Kritik an der Bremse, die als nicht optimal angesehen wird.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 125 Duke 2011 als auch die Yamaha MT-125 2018 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Während die KTM mit ihrem neuen Motor und den hochwertigen Federelementen punktet, überzeugt die Yamaha mit ihrem durchzugsstarken Motor und ihrer stabilen Fahrweise. Letztendlich sollte die Entscheidung auf Basis individueller Bedürfnisse und Vorlieben getroffen werden.

Technische Daten KTM 125 Duke 2011 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2018

KTM 125 Duke 2011
Yamaha MT-125 2018

Motor und Antrieb

BohrungBohrung58 mmBohrung52 mm
HubHub47.2 mmHub58.6 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment12 NmDrehmoment12.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung11.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum124.7 ccmHubraum124.7 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDeltabox

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,350 mmRadstand1,355 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 125 Duke 2011

KTM 125 Duke 2011

Qualitativ hochwertig, optisch sehr ansprechend und trotzdem leicht veränderbar mittels mitgeliefertem Power Parts Programm.

neuer Motor

WP-Federelemente

LED Licht

Nix

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Vergleicht man die Yamaha MT-125 mit ihrer Konkurrenz aus 2018 wird schnell klar, dass sie in Hinsicht auf die Austattung und die Optik nicht mehr mithalten kann. Unter ihrem angestaubten Kleid steckt jedoch ein hervorragendes Naked Bike, das den sportlichen Aspekt auf Spitzenniveau hält. Die MT-125 ist stabil in der Kurve und bietet genug Punch aus der Kurve, um die Konkurrenz abzuhängen. Ihre Geometrie ist ebenfalls sehr einladend und erweckt das Gefühl, auf einem deutlich stärkeren Naked Bike zu sitzen. Die MT-125 hat es also geschafft - auch vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung fährt sie in der A1 Naked Bike Klasse ganz vorne mit.

durchzugsstarker Motor

erwachsene Geometrie

stabiles Fahrverhalten

gut für große Leute

veraltete Optik

Bremse

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs Yamaha MT-125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 125 Duke 2011 und der Yamaha MT-125 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 125 Duke zu verkaufen, mit 32 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die Yamaha MT-125. Seit Modelljahr 2011 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 125 Duke geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die KTM 125 Duke wurde am 01.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.

Preis KTM 125 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH