Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 vs. Suzuki V-Strom 1000 2018

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022

Suzuki V-Strom 1000 2018
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 vs Suzuki V-Strom 1000 2018
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 und die Suzuki V-Strom 1000 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer- und Langstreckenfahrten entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen durchzugsstarken Motor und bieten eine gute Leistung auf verschiedenen Straßenbelägen.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 ist mit einem 1084 ccm Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 105 Nm liefert. Der Motor ist kraftvoll und bietet eine gute Beschleunigung. Die Suzuki V-Strom 1000 2018 hingegen verfügt über einen 1037 ccm V-Motor mit einer Leistung von 101 PS und einem Drehmoment von 101 Nm. Auch dieser Motor bietet eine gute Leistung, jedoch liegt das Drehmoment etwas niedriger als bei der Honda.
Beide Motorräder haben ein ähnliches Fahrwerk mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Honda hat jedoch einen größeren Federweg sowohl vorne (230 mm) als auch hinten (220 mm), was eine bessere Federung und eine höhere Geländetauglichkeit ermöglicht. Die Suzuki hat einen etwas kleineren Federweg von 160 mm sowohl vorne als auch hinten. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Federung, um den Fahrkomfort und die Fahrstabilität anzupassen.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen stabilen Rahmen, wobei die Honda einen Stahlrahmen mit Doppelschleifenkonstruktion hat und die Suzuki einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart. Der Lenkkopfwinkel der Honda beträgt 62,5 Grad, während der der Suzuki bei 64,5 Grad liegt. Der Nachlauf der Honda beträgt 113 mm, während der der Suzuki bei 109 mm liegt. Diese Unterschiede können sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität auswirken.
Die Bremsen beider Motorräder sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet und bieten eine gute Bremsleistung. Die Honda verfügt über ein umfangreiches Angebot an Fahrassistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Suzuki hingegen bietet nur Traktionskontrolle als Assistenzsystem.

Suzuki V-Strom 1000 2018
Die Honda hat einen größeren Reifendurchmesser vorne (21 Zoll) im Vergleich zur Suzuki (19 Zoll). Beide Motorräder haben die gleiche Reifenbreite hinten (150 mm), jedoch hat die Honda einen größeren Reifendurchmesser hinten (18 Zoll) im Vergleich zur Suzuki (17 Zoll). Der Radstand der Honda beträgt 1575 mm, während der der Suzuki bei 1555 mm liegt. Beide Motorräder haben eine Sitzhöhe von 850 mm.
Das Gewicht der Honda beträgt 250 kg (fahrbereit mit ABS), während das der Suzuki bei 232 kg liegt. Die Honda hat auch einen größeren Tankinhalt von 24,8 Litern im Vergleich zu 20 Litern bei der Suzuki. Dies ermöglicht eine längere Reichweite auf langen Strecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 und die Suzuki V-Strom 1000 2018 beide gute Enduro-Motorräder sind, die für Abenteuer- und Langstreckenfahrten geeignet sind. Die Honda bietet einen etwas stärkeren Motor, ein umfangreicheres Angebot an Fahrassistenzsystemen und ein semi-aktives Fahrwerk. Die Suzuki hingegen bietet gute Bremsen mit ABS, ein stabiles und komfortables Fahrwerk und einen günstigeren Preis. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Suzuki V-Strom 1000 2018

Was die Suzuki V-Strom 1000 schon vorher sehr gut konnte, kann auch die neue V-Strom 1000 sehr gut: Ein ausgewogenes Motorrad, das bei guter Langstreckentauglichkeit auch vor sportlicher Fahrweise nicht zurückschreckt. Hinzu kommen moderne Features wie ABS und Combined Brake System, die das Fahren noch sicherer und schneller machen. Kritik nimmt man bei Suzuki ernst, das Windschild wurde vergrößert und ganz dem Trend entsprechend kommt nun auch von der V-Strom 1000 eine etwas geländegängigere XT-Version mit Drahtspeichenrädern, die nicht nur die Stabilität sondern auch die coole Optik steigern - vor allem mit der gelben Lackierung. Neben all diesen Vorteilen bleibt nach wie vor der günstige Preis das absolute Killerargument für die Suzuki V-Strom 1000.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 und der Suzuki V-Strom 1000 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 um etwa 54% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1000 2018 sind mehr Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT zu verkaufen, mit 124 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2020 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.