Ducati Streetfighter 2009 vs. KTM 1290 Super Duke R 2016

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1290 Super Duke R 2016

Loading...

Übersicht - Ducati Streetfighter 2009 vs KTM 1290 Super Duke R 2016

Die Ducati Streetfighter Modelljahr 2009 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit beeindruckenden Leistungsdaten. Die Ducati Streetfighter verfügt über einen 155 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 115 Nm. Der Hubraum beträgt 1099 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk der Streetfighter besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa, sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Vierkolbenradial-Monoblock-Brembo-Bremsen. Der Radstand beträgt 1475 mm.

Im Vergleich dazu bietet die KTM 1290 Super Duke R ein noch leistungsstärkeres Paket. Der Motor leistet beeindruckende 173 PS und hat ein Drehmoment von 144 Nm. Der Hubraum beträgt 1301 ccm und auch hier gibt es 2 Zylinder. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat ebenfalls eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Vierkolbenradial-Monoblock-Brembo-Bremsen. Der Radstand beträgt 1482 mm.

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Die Ducati Streetfighter 2009 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der für beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Bremsen sind ebenfalls stark und bieten eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das Fahrwerk ist präzise und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten. Das Design der Streetfighter ist eigenständig und hebt sich von anderen Naked Bikes ab.

Die KTM 1290 Super Duke R 2016 hingegen beeindruckt mit einem monströsen Motor und einem hohen Drehmoment. Das breite Drehzahlband ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung in allen Gängen. Die Vibrationen sind gering, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt. Die Bremsen sind stark und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Super Duke R verfügt über eine umfangreiche Elektronik, die dem Fahrer zusätzliche Kontrolle und Sicherheit bietet. Darüber hinaus bietet das Motorrad tolle Extras und hochwertige Details. Das aggressive Design der Super Duke R ist einzigartig und lässt das Motorrad besonders imposant wirken.

Die Ducati Streetfighter 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor kann ruppig sein und erfordert eine gewisse Feinfühligkeit beim Gasgeben. Darüber hinaus bietet das Motorrad keinerlei Elektronik-Features, was im Vergleich zu anderen Naked Bikes ein Nachteil sein kann.

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1290 Super Duke R 2016

Die KTM 1290 Super Duke R 2016 hat nur eine geringe Schwäche, nämlich dass der Schaltautomat etwas zu grob sein kann. Dies kann zu einem unruhigen Schaltvorgang führen.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Streetfighter 2009 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2016 beeindruckende Leistungen und eine ansprechende Optik. Die Streetfighter punktet mit einem kräftigen Motor und guten Bremsen, während die Super Duke R mit einem monströsen Motor und umfangreicher Elektronik überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Streetfighter 2009 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2016

Ducati Streetfighter 2009
KTM 1290 Super Duke R 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Streetfighter 2009
Ducati Streetfighter 2009
KTM 1290 Super Duke R 2016
KTM 1290 Super Duke R 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Der “alte” Streetfighter hat mich überrascht - trotz keinem einzigen Elektronik-Feature fährt sich dieser Vorläufer der heutigen Hyper-Naked Bikes ganz easy! Vor allem der Motor ist eine Wucht, die 154 PS hängen herrlich am Gas und die 115 Newtonmeter Drehmoment liefern massig Schmalz. Natürlich rumpelt es ordentlich in der Kiste, wie man es von einem Ducati-V2 erwarten darf, aber das stört die wahren Fans ohnehin nicht. Stattdessen erfreut man sich am präzisen Fahrwerk und den erstaunlich guten Bremsen. Die Sitzposition geht für ein Naked Bike, das heute in die Kategorie der Hyper-Nakeds passen würde, voll in Ordnung. Selbst die Optik ist lediglich durch den Halogen-Scheinwerfer etwas angegraut, das Heck hingegen ist zeitlos wunderschön!

kräftiger Motor

gute Bremsen

angenehme Sitzposition

präzises Fahrwerk

eigenständige Optik

ruppiger Motor

keinerlei Elektronik-Features

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM kennt kein Zurück und KTM kennt kein Pardon. Deshalb ist die neue 1290 Super Duke R zwar noch etwas umgänglicher als die Vorgängerin, aber auch noch etwas stärker und schneller. Schon bei 2500 Touren stehen über 100 Nm zur Verfügung, maximal sind es 141, die Topleistung wird mit 177 PS angegeben. Das kann zuviel sein, muss es aber nicht. Die Elektronik bleibt der Rettungsschirm in dieser Kategorie, in der sich nach wie vor die Entwicklung kräftig vorwärts bewegt. KTM hat dort angesetzt, wo es Schwierigkeiten hab und das war die Stabilität. Änderungen an der Geometrie und am Fahrwerk haben diese deutlich verbessert, was den Ritt auf dem Biest nicht nur schneller, sondern auch sicherer macht. Das Handling ist deshalb nicht weniger radikal und die Supermoto-Gene so deutlich zu spüren wie bei keinem anderen Naked Bike. Es kann eben nur eine Super Duke geben.

monströser Motor und Drehmoment

breites Drehzahlband

wenig Vibrationen

starke Bremsen

umfangreiche Elektronik

tolle Extras

hochwertige Details

konkurrenzlos aggressive Optik

Schaltautomat etwas zu grob

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter 2009 und der KTM 1290 Super Duke R 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Ducati Streetfighter. Seit Modelljahr 2009 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter wurde am 06.11.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis Ducati Streetfighter

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen