Honda CB650R 2023 vs. Honda CB500F 2021

Honda CB650R 2023

Honda CB500F 2021
Übersicht - Honda CB650R 2023 vs Honda CB500F 2021
Die Honda CB650R Modelljahr 2023 und die Honda CB500F Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes von Honda, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die CB650R 2023 zeichnet sich durch einen drehfreudigen Motor aus, der eine angemessene Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm bietet. Mit ihren vier Zylindern und einem Hubraum von 649 ccm liefert sie eine gute Leistungsentfaltung. Die flüssigkeitsgekühlte Bauweise sorgt für eine effiziente Kühlung des Motors. Der Stahlrahmen verleiht der CB650R eine solide und robuste Struktur. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bauart bieten eine gute Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 202,5 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,4 Litern, was eine Reichweite von 314 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,9 l/100km.
Die CB500F 2021 hingegen bietet eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm. Mit ihren zwei Zylindern und einem Hubraum von 471 ccm ist sie etwas weniger leistungsstark als die CB650R. Auch sie verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise und einen Stahlrahmen. Die Einzelscheibenbremse vorne mit Zweikolben-Bauart bietet eine gute Bremsleistung, aber nicht ganz so stark wie die Doppelscheibenbremsen der CB650R. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm, was eine niedrigere Sitzposition als die CB650R bietet. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 194 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,7 Litern, was eine Reichweite von 448 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 3,5 l/100km.

Honda CB650R 2023
Die CB650R 2023 hat den Vorteil eines drehfreudigen Motors, der eine angemessene Leistung bietet. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein agiles und dynamisches Fahrverhalten. Die CB650R ist auch im Alltag komfortabel zu fahren.
Die CB500F 2021 hingegen bietet volle 48 PS in der A2-Klasse, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrer mit einem A2-Führerschein macht. Sie verfügt über eine hochwertige Gabel und gute Bremsen, die ein sicheres Fahrerlebnis bieten. Die komfortable Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe machen sie auch für Fahrer mit kleinerer Statur zugänglich. Das intuitive Fahrverhalten der CB500F macht sie leicht zu handhaben.

Honda CB500F 2021
Auf der anderen Seite hat die CB650R 2023 den Nachteil, dass sie etwas träge sein kann. Das Display ist funktional, aber nicht besonders aufregend.
Die CB500F 2021 hat den Nachteil, dass sich das Federbein auf welligen Straßen aufschaukeln kann, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2023 als auch die Honda CB500F Modelljahr 2021 solide Leistungen und Eigenschaften. Die CB650R ist leistungsstärker und bietet eine sportlichere Sitzposition, während die CB500F mit ihren 48 PS in der A2-Klasse punktet und ein intuitives Fahrverhalten bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650R 2023 im Vergleich zu Honda CB500F 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2023

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten bieten dabei einen soliden Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.
Honda CB500F 2021

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2023 und der Honda CB500F 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2023 um etwa 53% höher. Im Vergleich zur Honda CB500F 2021 sind mehr Honda CB650R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 78 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.