Ducati 1199 Panigale S 2012 vs. BMW S 1000 RR 2014

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

Loading...

Übersicht - Ducati 1199 Panigale S 2012 vs BMW S 1000 RR 2014

Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 beeindruckt mit ihrer hohen Leistung von 195 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 132 Nm. Mit einem Hubraum von 1198 ccm und einer Verdichtung von 12,5 bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Das Fahrwerk der Panigale S besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten, was zu einer stabilen und präzisen Fahrt beiträgt. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Monoblock-Technologie, die für eine effektive und zuverlässige Verzögerung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Trockengewicht beträgt 164 kg und das fahrbereite Gewicht 188 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Insgesamt bietet die Ducati 1199 Panigale S 2012 eine beeindruckende Leistung und ein geringes Gewicht, was zu einer herausragenden Fahrdynamik führt. Die Bremsen und das Fahrwerk tragen ebenfalls zu einem sicheren und kontrollierten Fahrerlebnis bei. Die einzige Schwäche dieses Motorrads ist der hohe Kaufpreis.

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

Die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2014 überzeugt mit einem starken Motor, der 192 PS und ein Drehmoment von 112 Nm liefert. Mit einem Hubraum von 999 ccm und einer Verdichtung von 13 bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der S 1000 RR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, was zu einer stabilen und komfortablen Fahrt beiträgt. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, die für eine hohe Steifigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie, die für eine effektive Verzögerung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Trockengewicht beträgt 183 kg und das fahrbereite Gewicht 204 kg. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter. Die BMW S 1000 RR 2014 bietet eine beeindruckende Leistung und ein ausgewogenes Fahrverhalten. Der Motor ist stark und bietet eine hohe Beschleunigung, während das Fahrwerk für eine gute Kontrolle und Stabilität sorgt. Das Elektronikpaket der S 1000 RR ist überlegen und bietet viele Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Schaltassistent ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Die Vielseitigkeit dieses Motorrads ermöglicht sowohl den Einsatz auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße. Die einzigen Schwächen der BMW S 1000 RR 2014 sind der hohe Preis in der Vollausstattung und die Aufpreispflicht für Pakete, die eher auf Gewinnmaximierung als auf Kundennutzen ausgerichtet sind. Trotzdem ist die S 1000 RR ein Motorrad, das auch weniger erfahrene Fahrer leicht beherrschen können.

Technische Daten Ducati 1199 Panigale S 2012 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2014

Ducati 1199 Panigale S 2012
BMW S 1000 RR 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati 1199 Panigale S 2012
Ducati 1199 Panigale S 2012
BMW S 1000 RR 2014
BMW S 1000 RR 2014

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,056 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,138 mm
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,432 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht trockenGewicht trocken164 kgGewicht trocken183 kg
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit188 kgGewicht fahrbereit204 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.

Viel Leistung

hochwertige Traktionsstelle

tolles ABS

elektronisch einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

makellose Bremsen.

Sehr hoher Kaufpreis.

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2015 Käufer sind einer Superbike WM Maschine näher als je zuvor und werden damit schneller als je zuvor fahren können.

starker Motor

überlegenes Elektronikpaket

grandioser Schaltassistent

vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf Rennstrecke und Landstraße

trotz hoher Performance ein Motorrad welches einfach zu fahren ist

in der Vollausstattung schnellt der Preis empfindlich nach oben

Stabilität etwas heikel

Aufpreispflichtige Pakete mit Fokus auf Gewinnmaximierung und nicht mit Fokus auf Kundennutzen zusammengestellt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale S vs BMW S 1000 RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale S 2012 und der BMW S 1000 RR 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale S geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale S wurde am 15.06.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.

Preis Ducati 1199 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen