BMW R nineT 2016 vs. Triumph Bonneville 2009

BMW R nineT 2016

BMW R nineT 2016

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Loading...

Übersicht - BMW R nineT 2016 vs Triumph Bonneville 2009

Die BMW R nineT des Modelljahres 2016 und die Triumph Bonneville des Modelljahres 2009 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die BMW R nineT 2016 beeindruckt mit ihrer soliden Technik und starken Bremsen. Ihr Boxermotor mit 110 PS und einem Drehmoment von 119 Nm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung. Die Kühlung erfolgt durch Öl-Luft, was zu einer effizienten Temperaturregelung führt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet sie ausreichend Leistung für ein sportliches Fahrerlebnis. Die Reifen haben einen Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten und der Radstand beträgt 1476 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 785 mm, was eine angenehme Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt von 17 Litern ermöglicht eine gute Reichweite. Die einzigartige Optik der BMW R nineT, gepaart mit ihrem satten Sound und dem fetten Drehmoment, machen sie zu einem Blickfang auf der Straße.

BMW R nineT 2016

BMW R nineT 2016

Die Triumph Bonneville 2009 zeichnet sich durch ihr stressfreies Fahrverhalten aus. Ihr Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz und bietet eine Leistung von 67 PS und ein Drehmoment von 69 Nm. Die Kühlung erfolgt durch Luft, was zu einer einfachen Wartung führt. Mit einem Hubraum von 865 ccm bietet sie ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Die Bremsen vorne haben zwei Kolben. Die Reifen haben einen Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten und der Radstand beträgt 1454 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 751 mm, was eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt von 16 Litern ermöglicht eine gute Reichweite. Die Triumph Bonneville besticht durch ihre feine Verarbeitung und ihre anspruchsvolle Optik, insbesondere durch ihr 7-Speichen-Design.

Die BMW R nineT 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie ist für schlechte Straßen hart abgestimmt, was zu einem weniger komfortablen Fahrverhalten führen kann. Der Auspuff kann auf Dauer etwas laut sein, was zu einer möglichen Beeinträchtigung des Fahrkomforts führen kann. Einige könnten argumentieren, dass die BMW R nineT nicht zu 100% authentisch ist, da sie moderne Technologien und Designelemente verwendet.

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die Triumph Bonneville 2009 hingegen ist nicht für Beschleunigungsduelle gebaut und bietet daher möglicherweise nicht die gleiche Leistung und Geschwindigkeit wie die BMW R nineT. Jedoch bietet sie ein stressfreies Fahrverhalten und eine bequeme, durchgehende Sitzbank, was für längere Fahrten von Vorteil sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT 2016 als auch die Triumph Bonneville 2009 einzigartige Eigenschaften und Stärken. Die BMW R nineT beeindruckt mit ihrer starken Leistung, soliden Technik und einzigartigen Optik, während die Triumph Bonneville mit ihrem stressfreien Fahrverhalten, ihrer feinen Verarbeitung und anspruchsvollen Optik überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R nineT 2016 im Vergleich zu Triumph Bonneville 2009

BMW R nineT 2016
Triumph Bonneville 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R nineT 2016
BMW R nineT 2016
Triumph Bonneville 2009
Triumph Bonneville 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung101 mmBohrung90 mm
HubHub73 mmHub68 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung67 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment119 NmDrehmoment69 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment5,800 U/min
AntriebAntriebKardanAntriebKette
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungLuft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum865 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R nineT 2016

BMW R nineT 2016

Mit der RnineT hat BMW sich und dem Boxer ein Denkmal geschaffen, das es in viele Garagen dieser Welt geschafft hat. Die R nineT ist aufgrund ihres gelungenen Gesamtkonzepts ein Verkaufsschlager und diente zahlreichen Customizern als Basis für vielfältige Umbauten. Im Vergleich zu einer Thruxton wirkt die BMW aber nicht in allen Details authentisch und auf den schlechten Straßenbelägen in den Alpen kann es schon mal sein, dass einem das Fahrwerk zu hart abgestimmt ist, oder der Aufpuff auf Dauer zu laut ist.

solide Technik

starke Bremsen

einzigartige Optik

satter Sound

fettes Drehmoment

für schlechte Straßen hart abgestimmt

Auspuff auf Dauer etwas laut

nicht 100% authentisch

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.

Stressfreies Fahrverhalten

feine Verarbeitung

bequeme, durchgehende Sitzbank

anspruchsvolle Optik

7-Speichen-Design.

Nicht für Beschleunigungsduelle gebaut

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs Triumph Bonneville

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2016 und der Triumph Bonneville 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Triumph Bonneville. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville veröffentlicht am 22.09.2005.

Preis BMW R nineT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen