Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 vs. Triumph Tiger Explorer XRT 2016

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Triumph Tiger Explorer XRT 2016
Übersicht - Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 vs Triumph Tiger Explorer XRT 2016
Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer Modelljahr 2022 und die Triumph Tiger Explorer XRT Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder von Triumph, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 3 Zylindern und Kardanantrieb.
Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 zeichnet sich durch einen durchzugstarken Motor aus, der 150 PS und 130 Nm Drehmoment liefert. Das Elektronikpaket ist hochwertig und umfasst Funktionen wie ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein Kurven-ABS. Das semiaktive Fahrwerk regelt fein und sorgt für eine optimale Federung. Die Serienausstattung ist üppig und das Motorrad bietet einen hervorragenden Langstreckenkomfort. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls erstklassig. Die Agilität des Motorrads wird gelobt und die Modellspreizung zwischen On- und Offroad ist besser als beim Vorgängermodell.

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022
Die Triumph Tiger Explorer XRT 2016 verfügt über einen Dreizylindermotor mit viel Punch, der 139 PS und 123 Nm Drehmoment liefert. Der Komfort ist hoch, und das Motorrad verfügt über ein elektrisch höhenverstellbares Windschild, wechselbare Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Bremsanlage ist sportlich und bietet gute Verzögerungswerte.
Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 hat einige Schwächen, wie geringfügige Lastwechselreaktionen bei den Explorer-Modellen und der Toter-Winkel-Assistent ist nicht für die Pro-Modelle verfügbar. Der hohe Soziussitz schränkt die Bewegungsfreiheit beim sportlichen Offroadfahren ein.

Triumph Tiger Explorer XRT 2016
Die Triumph Tiger Explorer XRT 2016 hat auch einige Schwächen, wie das hohe Gewicht des Motorrads und eine verwechselbare Optik.
Insgesamt bietet die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 eine verbesserte Leistung und eine breitere Modellspreizung zwischen On- und Offroad im Vergleich zur Triumph Tiger Explorer XRT 2016. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, aber die 2022er-Modelljahr-Version bietet eine umfangreichere Ausstattung und eine verbesserte Fahrleistung.
Technische Daten Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 im Vergleich zu Triumph Tiger Explorer XRT 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Mit der schlanker gewordenen Tiger 1200 hat Triumph nach den Mittelklasse-Modellen nun auch in der Reiseenduro-Oberklasse endgültig zu den Allerbesten aufgeschlossen. Die Rally-Modelle überzeugen auch in der Praxis mit echter Offroad-Kompetenz, die GT-Modelle mit beispielhafter Agilität, beide dank des charaktervollen Dreizylinders mit Power und Souveränität in jeder Lebenslage. Man wird die BMW R1250 GS nicht vom Thron des bestverkauften Motorrads stoßen, muss sich vor dieser oder anderen Mitstreiten aber keinesfalls mehr verstecken. Ob sie gar das Zeug zum besten „Big Adventurebike“ 2022 hat, werden unsere Vergleichstests ans Licht bringen, ich würde die Chancen dazu nach den ersten Eindrücken gar nicht einmal so schlecht sehen. Zumal die Raubkatze den Spagat zwischen Langstrecken- und Offroadtauglichkeit, den eine Reiseenduro immer zu bewältigen hat, richtig gut hinbekommt, je nach Modellwahl eben mehr in die eine oder die andere Richtung.
Triumph Tiger Explorer XRT 2016

Das Segment der Reiseenduros ist in Sachen Motorisierung mittlerweise stark aufgeweicht - neben den typischen Zweizylindern gibt es auch schon Vierzylinder in R- und V-Form und das Alleinstellungsmerkmal des Reihen-Dreizylinders muss sich Triumph nun mit zwei weiteren Herstellern (MV Agusta Turismo Veloce und Yamaha Tracer 900) teilen. Bei der Tiger Explorer XRt geht das große Dreizylinder-Triebwerk mit 1215 Kubik Hubraum jedenfalls sehr kraftvoll, jedoch durchwegs kultiviert ans Werk. Bereits der Sound vermittelt, dass da etwas anderes daher kommt und mit 140 PS ist die große Tigerin keineswegs untermotorisiert. Und dank des guten Ansprechverhaltens sind ganz enge Kurvein trotz des stattlichen Gewichts kein Problem. In Sachen Komfort kann man der ausgezeichnet ausgestatteten XRt-Version keine Vorwürfe machen, sogar ein elektrisch höhenverstellbares Windschild ist mit an Bord.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 Rally Explorer vs Triumph Tiger Explorer XRT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 und der Triumph Tiger Explorer XRT 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger Explorer XRT 2016 sind mehr Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer XRT zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 172 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer. Seit Modelljahr 2022 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Tiger Explorer XRT. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer wurde am 07.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Explorer XRT veröffentlicht am 10.09.2016.