BMW R 1250 RS 2021 vs. BMW F 900 R 2021

BMW R 1250 RS 2021

BMW F 900 R 2021
Übersicht - BMW R 1250 RS 2021 vs BMW F 900 R 2021
Die BMW R 1250 RS Modelljahr 2021 ist ein Sporttourer mit einem Boxermotor. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine hohe Stabilität in langen Radien. Der drehfreudige Motor sorgt für agiles Fahrverhalten. Die Optik der R 1250 RS ist gelungen und die Sitzposition ist komfortabel. Zudem bietet sie eine umfangreiche Zubehörliste und ein tolles ESA Fahrwerk.
Die BMW F 900 R Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike mit einem Reihenmotor. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet sie ein tolles Cockpit und funktionelle Connectivity. Die umfangreiche Elektronik kann logisch bedient werden. Das Fahrverhalten der F 900 R ist sehr zugänglich, aber trotzdem lässig. Der Motor kann sowohl bieder und zurückhaltend als auch wild und sportlich gefahren werden. Die Sitzposition ist angenehm und es gibt eine breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Es gibt auch die Option einer tiefen oder hohen Sitzbank. Das Fahrwerk ermöglicht einen breiten Einsatzbereich - es ist komfortabel, aber auch direkt und präzise.

BMW R 1250 RS 2021
Die R 1250 RS hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund ihres hohen Gewichts ist sie in engen Kehren etwas träge. Das Windschild könnte höher sein, um einen besseren Windschutz zu bieten. Viele der Pflicht-Features sind aufpreispflichtig, was den Preis erhöhen kann.

BMW F 900 R 2021
Die F 900 R hat ebenfalls einige Schwächen. Die Schaltung ist etwas hakelig, sowohl mit als auch ohne Quickshifter. Der Motor läuft etwas rauh und bietet oben heraus wenig Eleganz. Zudem gibt es einen schlechten Spritzschutz am Heck.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 RS als auch die BMW F 900 R viele positive Eigenschaften. Die R 1250 RS punktet mit ihrer Stabilität, dem agilen Motor und der gelungenen Optik. Die F 900 R überzeugt mit ihrem tollen Cockpit, der zugänglichen Fahrweise und der breiten Auswahl an Ausstattungsoptionen. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das hohe Gewicht der R 1250 RS in engen Kehren oder die hakelige Schaltung der F 900 R. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 RS 2021 im Vergleich zu BMW F 900 R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 RS 2021

Ein toller Motor in einem hübschen Kleid ist nicht alles. Die Serienausstattung der BMW R 1250 RS enttäuscht, weder Quickshifter noch Tempomat sind darin enthalten, 2021 ist das nicht mehr zeitgemäß. Ergonomisch lässt sich die Bayerin an fast jeden Fahrer anpassen. Das ESA-Fahrwerk ist großartig und ein Pflichtextra, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Im engen Kurven-Geläuf lassen sich die Pfunde der RS nicht wegdiskutieren, hier wirkt sie beinahe träge. Je weiter die Radien werden, desto souveräner ist man auf der BMW unterwegs. Wind- und Wetterschutz sind gut, wennauch ein etwas höherer Windschild wünschenswert wäre.
BMW F 900 R 2021

Die BMW F 900 R ist ein ausgewachsenes Motorrad. 895 ccm, 105PS und 92Nm riechen nach vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses Versprechen erfüllt die F 900 R voll und ganz. Das Motorrad samt Elektronik und Komponenten macht in jeder Lebenslage einen tollen Job. Ausgerechnet das Herzstück, die Einheit Motor und Getriebe, erstrahlen aber nicht in Premiumglanz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RS vs BMW F 900 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RS 2021 und der BMW F 900 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RS 2021 um etwa 79% höher. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2021 sind weniger BMW R 1250 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 67 Tagen für die BMW F 900 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RS geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RS wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.