Suzuki GSR 750 2017 vs. Ducati Monster 1200 S 2016

Suzuki GSR 750 2017

Ducati Monster 1200 S 2016
Übersicht - Suzuki GSR 750 2017 vs Ducati Monster 1200 S 2016
Die Suzuki GSR 750 des Modelljahres 2017 präsentiert sich als Naked Bike mit einem hübschen Gesamtbild. Ihr stabiles Fahrverhalten und die gelungene Abstimmung der Federelemente sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem bietet sie ausreichenden Komfort und gut ablesbare Armaturen, die eine einfache Bedienung ermöglichen.
Der Motor der Suzuki GSR 750 leistet 106 PS und liefert ein Drehmoment von 80 Nm. Mit einem Hubraum von 749 ccm bietet er ausreichend Power für dynamische Fahrten. Das Chassis ist mit einer Brückenbauart versehen, was zur Stabilität des Motorrads beiträgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über Zweikolben, was eine gute Bremsleistung gewährleistet.
Die Reifen der Suzuki GSR 750 haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

Suzuki GSR 750 2017
Im Vergleich dazu bietet die Ducati Monster 1200 S des Modelljahres 2016 eine Leistung von 145 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Mit einem Hubraum von 1198 ccm ist der Motor noch kraftvoller als der der Suzuki GSR 750. Das Chassis der Ducati Monster 1200 S ist mit einer Gitterrohrbauart versehen, was eine hohe Stabilität gewährleistet.
Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, jedoch verfügen sie über Vierkolben, was eine noch bessere Bremsleistung ermöglicht. Die Reifen der Ducati Monster 1200 S haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1511 mm etwas länger als bei der Suzuki GSR 750. Die Sitzhöhe liegt bei 785 mm und der Tankinhalt beträgt ebenfalls 17,5 Liter.
Die Ducati Monster 1200 S punktet mit einer Topfahrwerks-Hardware, die für ein exzellentes Fahrverhalten sorgt. Ihr zeitloses Design ist ein weiterer Pluspunkt. Zudem verfügt sie über starke Bremsen und eine intuitive Menüführung. Ein Schaltautomat ist serienmäßig verbaut.

Ducati Monster 1200 S 2016
Allerdings weist die Ducati Monster 1200 S auch einige Schwächen auf. Ihr Handling ist eigenwillig und nicht jeder Fahrer mag sich daran gewöhnen. Zudem ist sie nicht in jedem Detail hochwertig verarbeitet und ihr Punch fehlt etwas.
Die Suzuki GSR 750 hingegen hat eine Bremsanlage, die eine hohe Handkraft erfordert. Zudem ist die Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch gestaltet.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 750 des Modelljahres 2017 als auch die Ducati Monster 1200 S des Modelljahres 2016 Stärken und Schwächen. Die Suzuki überzeugt mit ihrem hübschen Gesamtbild, stabilem Fahrverhalten und guter Abstimmung der Federelemente. Die Ducati hingegen punktet mit ihrer Topfahrwerks-Hardware, ihrem zeitlosen Design und starken Bremsen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSR 750 2017 im Vergleich zu Ducati Monster 1200 S 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Ducati Monster 1200 S 2016

Ducati kehrt zur Konsequenz zurück und kehrt den klassischen Charakter der Monster wieder stärker hervor, während das Design in kleinen Schritten nachgeschärft wurde: Kürzeres Heck, kürzerer Radstand, kleinerer Tank. Der Motor wurde sauberer und stärker zugleich, die Elektronik umfangreicher. Neben ABS und TC erhält die Monster auch eine Wheelie-Control, die S-Version sogar Kurven-ABS. Der serienmäßige Quickshifter unterstreicht die Sportlichkeit der Monster, die in der Kraftentfaltung gerne aggressiver sein könnte. Dafür sind diese 150 PS für einen sehr breiten Kundenkreis fahrbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Ducati Monster 1200 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2017 und der Ducati Monster 1200 S 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 117 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Ducati Monster 1200 S. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Ducati Monster 1200 S. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1200 S veröffentlicht am 20.02.2014.