BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2023

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und zahlreiche technische Features, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm liefert. Der Motor beschleunigt bereits aus dem Drehzahlkeller stark und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hingegen verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 138 Nm. Auch dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und ein kultiviertes Fahrgefühl.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Modelle eine gute Federung und Einstellmöglichkeiten. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hingegen ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Beide Modelle bieten eine gute Federwegsgröße, um auch auf unebenem Gelände eine gute Dämpfung zu gewährleisten.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Das Chassis der BMW R 1250 GS Adventure 2023 besteht aus Stahl und hat einen Rahmenbauart, bei dem der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65,1 Grad. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hingegen hat einen Chrom-Molybdän-Rahmen mit einer Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65,3 Grad. Beide Modelle bieten eine solide Konstruktion und eine gute Stabilität.
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Modelle über Doppelscheibenbremsen vorne, die für eine gute Bremsleistung sorgen. Beide Modelle sind außerdem mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 bietet zusätzlich noch einen Tempomaten und eine Traktionskontrolle.

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die Ausstattung der beiden Modelle umfasst unter anderem Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 verfügt außerdem über LED-Tagfahrlicht und Sitzheizung. Beide Modelle bieten eine gute Sichtbarkeit und eine übersichtliche Anzeige der Informationen.
Bei den Abmessungen und dem Gewicht gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat einen Radstand von 1504 mm und wiegt fahrbereit 268 kg. Die Sitzhöhe variiert zwischen 890 mm und 910 mm. Der Tankinhalt beträgt 30 l, was eine beeindruckende Reichweite von 631 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,75 l/100km. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hat einen etwas längeren Radstand von 1560 mm und wiegt fahrbereit 243 kg. Die Sitzhöhe variiert zwischen 849 mm und 869 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 l, was eine Reichweite von 416 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,7 l/100km.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2023 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2021 beeindruckende Enduro-Motorräder sind, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bieten. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 punktet mit ihrem drehmomentstarken Motor, dem guten Wind- und Wetterschutz und der gigantischen Reichweite. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hingegen überzeugt mit ihrem sportlichen V2-Kraftwerk, dem zugänglichen Handling und dem umfangreichen Elektronik-Paket. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
KTM 1290 Super Adventure S 2021

Insgesamt ist die langstreckentaugliche KTM 1290 Super Adventure S wie gemacht für die Reise zu zweit, wobei der Fahrer kaum einmal darüber nachdenken muss, wo diese hingeht. Autobahnabschnitte, flotte Landstraßenpassagen oder kurvenreiche Passstraßen im engsten Winkelwerk mag sie genauso wie unbefestigte Wege mit durchaus mal gröberen Schotterpassagen, wo in erster Linie der Fahrer bzw. dessen Routine entscheidet, wie weit es gehen darf. Dort punktet auch das gegenüber dem Vorgänger durch den weit nach unten gezogenen Tank (und damit Schwerpunkt) verbesserte Handling. Das elektronische Fahrwerk kommt mit den wechselnden Untergründen einer Reise bestens zurecht und vermittelt stets Transparenz, der Motor in jeder Lebenslage Souveränität. Ready to race eben – oder auch: Bereit zum Fernrasen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2023 und der KTM 1290 Super Adventure S 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 32% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2021 sind mehr BMW R 1250 GS Adventure 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.