BMW R 1200 R 2015 vs. BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 R 2015

BMW R 1200 RS 2015
Übersicht - BMW R 1200 R 2015 vs BMW R 1200 RS 2015
Die BMW R 1200 R Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit einer sportlichen Optik und einem antrittsstarken Motor. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motorbauart des Boxers und der Kardanantrieb sorgen für eine zuverlässige Kraftübertragung. Die Maschine verfügt über einen 2-Zylinder-Motor und eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt durch Luft. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R 1200 R ausreichend Power für schnelle Fahrten.
Das Fahrwerk der R 1200 R besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und der Motor ist mittragend. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine mit ABS beträgt 231 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

BMW R 1200 R 2015
Die BMW R 1200 RS Modelljahr 2015 ist ein Sporttourer mit einem agilen und drehfreudigen Boxer-Motor. Auch hier beträgt die Leistung 125 PS und das Drehmoment 125 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardan. Die technischen Daten wie Motorbauart, Taktung, Kühlung, Hubraum und Zylinderzahl sind identisch mit der R 1200 R. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl und der Motor ist mittragend. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der R 1200 R. Der Radstand beträgt jedoch 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine mit ABS beträgt 236 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.
Die BMW R 1200 R 2015 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und bietet einen antrittsstarken Motor mit einem guten Klang. Die bequeme Sitzposition ermöglicht angenehmes Fahren. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und es stehen zwei Fahrmodi zur Auswahl. Allerdings sind viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich und der Drehzahlmesser ist schlecht ablesbar.

BMW R 1200 RS 2015
Die BMW R 1200 RS 2015 punktet mit ihrem agilen und drehfreudigen Boxer-Motor und einem coolen, dumpfen Sound. Der verstellbare Windschutz sorgt für eine gute Tourentauglichkeit und die bequeme Sitzposition ermöglicht längere Fahrten. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und es stehen auswählbare Fahrmodi zur Verfügung. Die Frontoptik im Stil des Superbikes S 1000 RR verleiht der Maschine einen sportlichen Look. Zudem gibt es eine umfangreiche Zubehörliste. Allerdings sind auch hier der Tacho und der Drehzahlmesser schlecht ablesbar und viele Features sind aufpreispflichtig.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 R als auch die BMW R 1200 RS 2015 solide Leistung und Fahrkomfort. Die R 1200 R ist eher für Fahrer geeignet, die Wert auf eine sportliche Optik legen, während die R 1200 RS mit ihrem sportlichen Touring-Charakter längere Strecken angenehm bewältigt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten BMW R 1200 R 2015 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.
BMW R 1200 RS 2015

Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs BMW R 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2015 und der BMW R 1200 RS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2015 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2015 sind mehr BMW R 1200 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.