KTM 350 EXC-F 2016 vs. KTM 250 EXC 2010

KTM 350 EXC-F 2016

KTM 250 EXC 2010
Übersicht - KTM 350 EXC-F 2016 vs KTM 250 EXC 2010
Der Vergleich zwischen der KTM 350 EXC-F Modelljahr 2016 und der KTM 250 EXC Modelljahr 2010 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk und Gewicht.
Die KTM 350 EXC-F 2016 ist eine starke und wendige Maschine, die sich besonders schnell auf der Rennstrecke bewegt. Mit ihrem Viertaktmotor bietet sie ein hervorragendes Motoransprechverhalten, eine gute Dosierbarkeit und einen niedrigen Verbrauch. Diese Vorteile des Viertakters werden mit Leichtigkeit und ausreichender Leistung kombiniert. Die Bohrung des Motors beträgt 88 mm und der Hub 57,5 mm. Der Starter ist sowohl elektrisch als auch per Kickstart möglich. Der Hubraum beträgt 349,7 ccm. Das Fahrwerk vorne und hinten wird von der Marke WP bereitgestellt. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrbauartige Konstruktion. Die Reifenbreite hinten beträgt 140 mm, der Radstand 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 970 mm. Das Trockengewicht beträgt 107,2 kg und der Tankinhalt 9 Liter.

KTM 350 EXC-F 2016
Die KTM 250 EXC 2010 hat ein verbessertes Design im Vergleich zum Vorgängermodell. Sie verfügt über ein überzeugendes Getriebe mit optimalen Gängen und bietet eine akzeptable Leistung. Die Bohrung des Motors beträgt 66,4 mm und der Hub 72 mm. Der Starter ist nur per Kickstart möglich. Der Hubraum beträgt 249 ccm. Das Fahrwerk vorne und hinten wird ebenfalls von der Marke WP bereitgestellt. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrbauartige Konstruktion. Die Reifenbreite hinten beträgt 140 mm, der Radstand 1475 mm und die Sitzhöhe liegt bei 985 mm. Das Trockengewicht beträgt 100,8 kg und der Tankinhalt 9,5 Liter.
Die KTM 350 EXC-F 2016 ist radikaler als die 250er und etwas nervöser als die 450er. Sie erfordert mehr Konzentration, bietet aber auch mehr Geschwindigkeit. Der Durchzug wurde verbessert, ist aber immer noch nicht so perfekt, dass man sich nicht manchmal eine 450er wünscht.

KTM 250 EXC 2010
Die KTM 250 EXC 2010 könnte ein etwas anspruchsvolleres Fahrwerk haben, um den Fahrkomfort zu verbessern.
Insgesamt bietet die KTM 350 EXC-F 2016 eine leistungsstärkere Maschine mit einem breiteren Einsatzspektrum, während die KTM 250 EXC 2010 eine solide Maschine mit einem verbesserten Design und akzeptabler Leistung ist.
Technische Daten KTM 350 EXC-F 2016 im Vergleich zu KTM 250 EXC 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 350 EXC-F 2016

Der Kassenschlager der letzten Jahre wurde punktgenau verbessert. Das nutzbare Drehzahlband wurde breiter und die 350er ist somit etwas leichter zu fahren als früher. Immer noch ist sie aber gefühlt die radikalste Maschine unter den 4 Taktern. Sie vereint zwar die Vorteile aus der Welt der „250er“ und „450er“ aber auch deren Nachteile. Trotzdem: 90% aller KTM Kunden werden mit der 350er EXC-F die schnellste Zeit auf der Sonderprüfung hinlegen. Sie ist die universellste Kaufempfehlung für Enduro-Racer.
KTM 250 EXC 2010

Auch wenn sich die Änderungen dieses Jahr bei den EXCs in Grenzen halten, wenn's um Enduro geht, ist KTM noch immer die Benchmark, an der es sich zu messen gilt. Speziell im 2-Takt Bereich wird noch munter weiterentwickelt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 350 EXC-F vs KTM 250 EXC
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 350 EXC-F 2016 und der KTM 250 EXC 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 250 EXC zu verkaufen, mit 31 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 350 EXC-F. Seit Modelljahr 2011 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 350 EXC-F geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2010 für die KTM 250 EXC. Der erste Bericht für die KTM 350 EXC-F wurde am 02.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 250 EXC veröffentlicht am 25.07.2004.