BMW R 1250 GS 2019 vs. Suzuki V-Strom 1050 2020

BMW R 1250 GS 2019

Suzuki V-Strom 1050 2020
Übersicht - BMW R 1250 GS 2019 vs Suzuki V-Strom 1050 2020
Die BMW R 1250 GS 2019 und die Suzuki V-Strom 1050 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und Vielseitigkeit, aber es gibt einige Unterschiede, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Die BMW R 1250 GS 2019 ist mit einem drehmomentstarken Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm liefert. Der Motor verleiht dem Motorrad eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Sound des Motors ist ebenfalls bemerkenswert und verleiht dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Sitzposition der R 1250 GS ist bequem und langstreckentauglich, was für lange Fahrten von Vorteil ist. Das Motorrad bietet auch einen guten Wetterschutz und eine stabile Bremsperformance. Das Farb-TFT-Display und der LED-Scheinwerfer sind serienmäßig und tragen zur modernen Optik des Motorrads bei.

BMW R 1250 GS 2019
Die Suzuki V-Strom 1050 2020 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm bietet. Der Motor der V-Strom ist in der Praxis voll und ganz überzeugend und bietet eine gute Beschleunigung und eine angemessene Endgeschwindigkeit. Das Motorrad bietet auch einen guten Windschutz und einen angenehmen Sitzkomfort, was es zu einem ausgezeichneten Motorrad für lange Strecken macht. Die Ausstattung der V-Strom ist solide, aber es gibt einige Details, die von der XT-Version vermisst werden.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge. Die BMW R 1250 GS verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten, während die Suzuki V-Strom 1050 eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten hat. Beide Fahrwerke bieten einen angemessenen Federweg und Einstellmöglichkeiten, um das Fahrverhalten an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Rahmen der BMW R 1250 GS besteht aus Stahl und ist motortragend, während der Rahmen der Suzuki V-Strom 1050 aus Aluminium besteht und eine Brückenbauart aufweist. Beide Rahmen sind robust und bieten eine gute Stabilität und Steifigkeit.
In Bezug auf die Bremsen verfügen sowohl die BMW R 1250 GS als auch die Suzuki V-Strom 1050 über Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Bremsleistung bieten. Die BMW R 1250 GS ist mit verschiedenen Assistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire ausgestattet, während die Suzuki V-Strom 1050 ABS und Traktionskontrolle bietet.

Suzuki V-Strom 1050 2020
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Daten. Der Radstand der BMW R 1250 GS beträgt 1525 mm, während der der Suzuki V-Strom 1050 1555 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW R 1250 GS beträgt 850 mm, während die der Suzuki V-Strom 1050 855 mm beträgt. Das Gewicht der BMW R 1250 GS beträgt 249 kg, während das der Suzuki V-Strom 1050 236 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 20 Litern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS 2019 als auch die Suzuki V-Strom 1050 2020 starke und vielseitige Enduro-Motorräder sind. Die BMW R 1250 GS bietet einen drehmomentstarken Boxermotor, eine bequeme Sitzposition und eine stabile Bremsperformance. Die Suzuki V-Strom 1050 bietet einen tollen V2-Motor, guten Windschutz und angenehmen Sitzkomfort. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, aber letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Suzuki V-Strom 1050 2020

Die V-Strom wurde 2020 in einigen Belangen besser. Die Optik passt nun besser zum tollen Motorrad und versprüht auch mehr Liebe zum Detail. Das Herzstück, der Motor, macht immer noch genauso viel Freude wie früher. Ein tolles Aggregat! Es überfordert nicht, bereitet aber viel Fahrspaß! Es ist alltagstauglich, bietet aber auch viel Charisma!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Suzuki V-Strom 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2019 und der Suzuki V-Strom 1050 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 57% höher. Die BMW R 1250 GS 2019 erfährt einen Verlust von 1.110 EUR in einem Jahr und 1.050 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 310 EUR und 240 EUR für die Suzuki V-Strom 1050 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 2020 sind mehr BMW R 1250 GS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 104 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 veröffentlicht am 30.01.2020.