BMW R 1200 RS 2015 vs. BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 RS 2015 vs BMW F 850 GS Adventure 2019

Die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2015 und die BMW F 850 GS Adventure aus dem Modelljahr 2019 sind zwei verschiedene Motorräder, die für unterschiedliche Zwecke konzipiert wurden. Die R 1200 RS ist ein Sporttourer, während die F 850 GS Adventure als Enduro konzipiert ist. Trotzdem gibt es einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die BMW R 1200 RS 2015 zeichnet sich durch ihren agilen und drehfreudigen Boxer-Motor aus. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motorbauart Boxer sorgt für einen coolen und dumpfen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Die RS verfügt über einen verstellbaren Windschutz, der für eine gute Aerodynamik sorgt und den Fahrkomfort auf langen Touren erhöht. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich gut für längere Fahrten. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine präzise und sichere Fahrt. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und bieten zusätzliche Sicherheit. Die RS verfügt außerdem über auswählbare Fahrmodi, die dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Design der Frontoptik ist im Stil des Superbikes S 1000 RR gehalten, was der RS einen sportlichen und aggressiven Look verleiht. Zusätzlich bietet BMW eine umfangreiche Zubehörliste an, um die RS individuell anzupassen.

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

Die BMW F 850 GS Adventure 2019 hingegen zeichnet sich durch ihren seidenweichen Motor aus. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet sie ausreichend Power für lange Touren. Die Ergonomie und der Komfort sind auf einem hohen Niveau, was die F 850 GS Adventure zu einem idealen Tourenmotorrad macht. Zusätzlich ist sie auch für Offroad-Fahrten geeignet, was ihre Vielseitigkeit erhöht. Die technische Ausgereiftheit des Modells ist beeindruckend und stellt sicher, dass der Fahrer ein zuverlässiges und sicheres Fahrerlebnis hat.

Die BMW R 1200 RS 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Tacho und der Drehzahlmesser sind schlecht ablesbar, was die Bedienung des Motorrads erschwert. Außerdem sind viele Features nur gegen Aufpreis erhältlich, was den Preis der RS weiter erhöhen kann.

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Die BMW F 850 GS Adventure 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Preis mit Zusatzausstattung ist relativ hoch, was das Motorrad zu einer teuren Investition macht. Der Motor versprüht wenig Emotion und kann für einige Fahrer möglicherweise etwas langweilig sein. Die Gabel ist nicht einstellbar, was die Fahrwerksabstimmung einschränkt. Das recht hohe Gewicht der F 850 GS Adventure kann sich negativ auf die Handhabung auswirken.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RS 2015 als auch die BMW F 850 GS Adventure 2019 einige beeindruckende Eigenschaften. Die RS ist ein sportlicher Sporttourer mit einem leistungsstarken Motor und einer bequemen Sitzposition. Die F 850 GS Adventure hingegen ist ein vielseitiges und komfortables Tourenmotorrad mit Offroad-Fähigkeiten. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 RS 2015 im Vergleich zu BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW R 1200 RS 2015
BMW F 850 GS Adventure 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung84 mm
HubHub73 mmHub77 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.7
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,203 mmLänge2,300 mm
BreiteBreite998 mmBreite939 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,593 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von875 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)236 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)244 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.

agiler, drehfreudiger Boxer-Motor

cooler, dumpfer Sound

guter, verstellbarer Windschutz

tourentauglich bequeme Sitzposition

stabiles Fahrwerk

ABS und Traktionskontrolle Serie

auswählbare Fahrmodi

Frontoptik im Stil des Superbikes S 1000 RR

umfangreiche Zubehörliste

Schlecht ablesbarer Tacho und Drehzahlmesser

viele Features aufpreispflichtig

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.

seidenweicher Motor

top Ergonomie und Komfort

absolut Touren-tauglich

Offroad geeignet

technisch sehr ausgereift

hoher Preis mit Zusatzausstattung

Motor versprüht wenig Emotion

Gabel nicht einstellbar

recht hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs BMW F 850 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2015 und der BMW F 850 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS Adventure 2019 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur BMW F 850 GS Adventure 2019 sind mehr BMW R 1200 RS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RS zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW F 850 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 850 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH