Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. Suzuki GSR 750 2013

Triumph Street Triple 765 R 2023

Suzuki GSR 750 2013
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs Suzuki GSR 750 2013
Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Street Triple 765 R zeichnet sich durch ihre High-End Motorisierung aus, die eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet. Mit ihrem 3-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 765 ccm bietet sie eine großartige Laufkultur und eine beeindruckende Beschleunigung. Die GSR 750 hingegen verfügt über einen 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 749 ccm und einer Leistung von 106 PS. Obwohl sie weniger Leistung bietet als die Street Triple, bietet sie dennoch ein solides Drehmoment von 80 Nm.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Chassis. Die Street Triple 765 R verfügt über einen Aluminiumrahmen, während die GSR 750 einen Stahlrahmen hat. Der Aluminiumrahmen der Street Triple bietet eine bessere Steifigkeit und Agilität, was zu einer präzisen und ausgewogenen Fahrweise führt. Die GSR 750 hingegen bietet eine solide Fahrwerkskonstruktion mit einem Brückenrahmen aus Stahl.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne. Die Street Triple 765 R ist mit Vierkolbenbremsen ausgestattet, während die GSR 750 nur Zweikolbenbremsen hat. Dies bedeutet, dass die Bremsleistung der Street Triple 765 R sportlicher und kraftvoller ist.

Triumph Street Triple 765 R 2023
Die Reifengrößen beider Modelle sind identisch, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Radstand der GSR 750 ist mit 1450 mm etwas länger als der der Street Triple 765 R mit 1402 mm. Dies könnte zu einer etwas stabileren Fahrweise der GSR 750 führen, während die Street Triple 765 R möglicherweise etwas wendiger ist.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Sitzhöhe. Die Street Triple 765 R hat eine Sitzhöhe von 826 mm, während die GSR 750 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm bietet. Dies kann für Fahrer mit kürzeren Beinen von Vorteil sein.
Der Tankinhalt der GSR 750 ist mit 17,5 Litern größer als der der Street Triple 765 R mit 15 Litern. Dies bedeutet, dass die GSR 750 eine etwas größere Reichweite bietet, bevor sie getankt werden muss.

Suzuki GSR 750 2013
In Bezug auf die Stärken der beiden Modelle bietet die Street Triple 765 R eine High-End Motorisierung, eine großartige Laufkultur und eine hochwertige Elektronik. Sie verfügt auch über eine ausgewogene Ergonomie, ein gut abgestimmtes Fahrwerk und eine sportliche Bremsanlage. Darüber hinaus bietet sie eine umfangreiche Serienausstattung und ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis. Die GSR 750 hingegen punktet mit ihrer guten Ergonomie, einem soliden Motor und einem gut ablesbaren Instrumentenpanel.
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Street Triple 765 R hat eine sehr minimalistische Display-Einheit und die Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads. Die GSR 750 hingegen hat schwache Bremsen, eine billig wirkende Vierkantschwinge und Federelemente ohne Verstellmöglichkeit.
Insgesamt bietet die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 eine beeindruckende Leistung, ein hochwertiges Fahrerlebnis und eine umfangreiche Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013 hingegen bietet solide Eigenschaften, aber mit einigen Einschränkungen in Bezug auf Bremsen und Fahrwerkskomponenten.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
Suzuki GSR 750 2013

Wegen Mangel an Verstellmöglichkeiten, ist das Fahrwerk ein guter Kompromiss.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2023 und der Suzuki GSR 750 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 R 2023 um etwa 60% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSR 750 2013 sind mehr Triumph Street Triple 765 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 31 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.