KTM 1090 Adventure 2017 vs. KTM 690 SMC R 2019

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 690 SMC R 2019
Übersicht - KTM 1090 Adventure 2017 vs KTM 690 SMC R 2019
Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2017 und die KTM 690 SMC R Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.
Die KTM 1090 Adventure 2017 ist mit einem leistungsstarken Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 103 mm und einen Hub von 63 mm aufweist. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung und einen weiten Drehzahlbereich. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Hubraum beträgt 1050 ccm, was zu einer beeindruckenden Beschleunigung und Durchzugskraft führt.
Das Fahrwerk der KTM 1090 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 185 mm. Hinten verfügt sie über eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 190 mm. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart, der eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bietet. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64 Grad und der Nachlauf 120 mm, was zu einem agilen und sicheren Handling führt.
Die Bremsen an der Vorderseite der KTM 1090 Adventure sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und einer radialen Technologie von Brembo. Dies sorgt für eine ausgezeichnete Bremsleistung und Kontrolle. Die KTM 1090 Adventure ist außerdem mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle sorgen.
Die KTM 1090 Adventure verfügt über eine Sitzhöhe von 850 mm und wiegt trocken (mit ABS) 205 kg. Der Tankinhalt beträgt 23 l, was für eine gute Reichweite sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm.

KTM 1090 Adventure 2017
Die KTM 690 SMC R 2019 hingegen ist mit einem Einzylinder-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 80 mm aufweist. Mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 73,5 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung für ein Einzylinder-Motorrad. Der Starter ist ebenfalls elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Hubraum beträgt 690 ccm, was zu einer guten Beschleunigung und Durchzugskraft führt.
Das Fahrwerk der KTM 690 SMC R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 215 mm. Hinten verfügt sie über eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 240 mm. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart, der eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bietet. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,6 Grad und der Nachlauf 107,7 mm, was zu einem spielerischen Fahrverhalten führt.
Die Bremsen an der Vorderseite der KTM 690 SMC R sind Einzelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und einer radialen Technologie von Brembo. Auch hier sorgen sie für eine ausgezeichnete Bremsleistung und Kontrolle. Die KTM 690 SMC R ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi und Ride by Wire, was eine präzisere Gasannahme ermöglicht.
Die KTM 690 SMC R hat eine Sitzhöhe von 890 mm und wiegt trocken (mit ABS) 147 kg. Der Tankinhalt beträgt 13,5 l, was für eine etwas geringere Reichweite sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1470 mm.

KTM 690 SMC R 2019
Die KTM 1090 Adventure 2017 hat einige Stärken, darunter einen sehr kräftigen und kultivierten Motor mit einem weiten Drehzahlbereich, Leistungsmodi, ein abschaltbares ABS, eine einstellbare Traktionskontrolle, agiles und sicheres Handling, verstellbare Ergonomie, ein höhenverstellbares Windschild, ein vergleichsweise niedriges Gewicht und einen vergleichsweise günstigen Preis.
Die KTM 690 SMC R 2019 hingegen hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Einzylinder-Motor mit 74 PS, ein spielerisches Fahrverhalten, eine pure Spaßmaschine, ein hochwertiges Elektronikpaket und einen Quickshifter, der serienmäßig verbaut ist. Sie ist außerdem ein echtes Statement am Bikertreff.
Die KTM 1090 Adventure 2017 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter eine Optik, die durch die neuen 1290 Super Adventures überholt wirkt, und eine nicht verstellbare Federgabel.
Die KTM 690 SMC R 2019 hat hingegen nur bedingt langstreckentauglich, da sie aufgrund ihrer sportlichen Ausrichtung weniger Komfort bietet. Außerdem ist die Tachoeinheit sehr spartanisch gestaltet.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1090 Adventure 2017 als auch die KTM 690 SMC R 2019 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften, die auf die jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmt sind. Die KTM 1090 Adventure ist eine vielseitige Reiseenduro mit starkem Motor und guter Ausstattung, während die KTM 690 SMC R eine leichte und wendige Supermoto ist, die vor allem für den Spaß auf kurvenreichen Straßen konzipiert wurde.
Technische Daten KTM 1090 Adventure 2017 im Vergleich zu KTM 690 SMC R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs KTM 690 SMC R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure 2017 und der KTM 690 SMC R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1090 Adventure 2017 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur KTM 690 SMC R 2019 sind weniger KTM 1090 Adventure 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die KTM 690 SMC R. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2012 für die KTM 690 SMC R. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 SMC R veröffentlicht am 27.03.2015.