Yamaha R1M 2015 vs. Yamaha R1 2010

Yamaha R1M 2015

Yamaha R1 2010
Übersicht - Yamaha R1M 2015 vs Yamaha R1 2010
Die Yamaha R1M Modelljahr 2015 und die Yamaha R1 Modelljahr 2010 sind beide Supersport-Motorräder, die für eine hohe Leistung und sportliches Fahrverhalten entwickelt wurden. Beide Modelle haben einen 998 ccm Motor mit vier Zylindern und vier Ventilen pro Zylinder. Die Ventilsteuerung erfolgt bei beiden Modellen über DOHC.
Die Yamaha R1M 2015 zeichnet sich durch ihre hochwertige Hardware-Komponenten beim Fahrwerk aus. Die Telegabel Upside-Down Aufhängung sorgt für eine optimale Federung und eine präzise Kontrolle des Motorrads. Zusätzlich verfügt die R1M über ein elektronisches Hightech-Fahrwerk von Öhlins, das einfach zu bedienen ist und dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglicht. Dies macht die R1M zu einer fertigen Rennmaschine, die trotzdem noch eine Straßenzulassung hat.

Yamaha R1M 2015
Die Yamaha R1 2010 hingegen überzeugt mit einem starken Motor und einem anspruchsvollen Motorcharakter. Die Leistung beträgt 181 PS, was zwar etwas weniger ist als bei der R1M, aber immer noch beeindruckend ist. Die Bremsanlage der R1 ist optimal abgestimmt und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Die R1M 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen ist die Stückzahl sehr begrenzt, was bedeutet, dass sie schwer zu bekommen ist. Zudem unterstützt der Quickshifter der R1M nur das Raufschalten, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist.

Yamaha R1 2010
Die R1 2010 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Federelemente sind suboptimal und könnten eine bessere Performance bieten. Die Spitzenleistung ist etwas geringer als bei der R1M, was sich möglicherweise auf die Beschleunigung auswirkt. Die Traktion ist leicht schwach und das hohe Gewicht des Motorrads könnte sich negativ auf die Handhabung auswirken.
Insgesamt bietet die Yamaha R1M 2015 eine hochwertige und leistungsstarke Option für Fahrer, die ein elektronisches Hightech-Fahrwerk und eine fertige Rennmaschine suchen. Die Yamaha R1 2010 hingegen punktet mit einem starken Motor und einer angenehmen Sitzposition. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1M 2015 im Vergleich zu Yamaha R1 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1M 2015

Die Yamaha R1M ist ein hochpreisiges Motorrad. Doch den Aufpreis bezahlt man nicht für wertlosen Schnick-Schnack sondern für ein hochwertiges Racingfahrwerk sowie weiteren leckeren Details. Die R1M ist eine gute Wahl für jene Piloten die ihre Motorräder ohnehin immer mit einem Tuning-Fahrwerk aufrüsten. In der Praxis fährt die R1M grandios und das ERS System von Öhlins wirkt ihr auf den Leib geschneidert.
Yamaha R1 2010

Der aktuelle Motor in der R1 punktet vor allem mit unverkennbarem Sound, einem sehr durchschaubarem Ansprechverhalten und einer linearen Leistungsentfaltung. Bei der Spitzenleistung musste Yamaha aber etwas zurückstecken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1M vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1M 2015 und der Yamaha R1 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 53 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1M geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Yamaha R1M wurde am 03.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.