Suzuki V-Strom 1000 2015 vs. Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 1000 2015

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2015 vs Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2015 und die Aprilia Caponord 1200 ABS Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert sind. Sie bieten eine gute Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern.

Die Suzuki V-Strom 1000 2015 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Motor aus, der mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 103 Nm erzeugt. Dies ermöglicht ein schnelles Beschleunigen und Überholen auf der Straße. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig und sorgt für eine bessere Haftung auf unterschiedlichen Oberflächen. Die Bremsen der V-Strom 1000 sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk mit Telegabel Upside-Down vorne und Monofederbein hinten sorgt für ein straffes und dennoch komfortables Fahrverhalten. Der Rahmen aus Aluminium ist leicht und stabil. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1555 mm und der Tankinhalt 20 l. Die V-Strom 1000 ist auch für lange Reisen gut geeignet, da sie über einen großen Tank verfügt und eine hohe Reichweite bietet. Die Armaturen sind komplett und bieten alle notwendigen Informationen für den Fahrer.

Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 1000 2015

Die Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 hat eine angemessene Optik und wird mit einem Tempomat und einem Koffersystem geliefert, was für Langstreckenfahrten optimal ist. Der Motor der Caponord 1200 hat eine Bohrung von 106 mm und einen Hub von 67,8 mm, was zu einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 117 Nm führt. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Hubraum beträgt 1197 ccm. Das Fahrwerk der Caponord 1200 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium. Die Caponord 1200 verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, darunter ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, ein dynamisches Fahrwerk und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1565 mm und der Tankinhalt 24 l.

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Trotz ihrer Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Suzuki V-Strom 1000 2015 bietet zwar einen guten Windschutz, aber dieser sorgt für Verwirbelungen am Kopf des Fahrers. Der Motor der V-Strom 1000 verliert im oberen Drehzahlbereich an Leistung. Die Optik der V-Strom 1000 ist beliebig und kann nicht jeden Geschmack treffen. Die Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 hat eine radikale Sitzposition, die für einige Fahrer unbequem sein kann. Die Schräglagenfreiheit ist bei der Caponord 1200 eingeschränkt, was die Fahrdynamik in Kurven beeinträchtigen kann.

Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2015 als auch die Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 gute Motorräder für Abenteuerfahrten und lange Touren. Die V-Strom 1000 bietet einen durchzugsstarken Motor und eine serienmäßige Traktionskontrolle, während die Caponord 1200 mit ihrem Tempomat und dem Koffersystem punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie den Windschutz der V-Strom 1000 und die eingeschränkte Schräglagenfreiheit der Caponord 1200. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2015 im Vergleich zu Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Suzuki V-Strom 1000 2015
Aprilia Caponord 1200 ABS 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki V-Strom 1000 2015
Suzuki V-Strom 1000 2015
Aprilia Caponord 1200 ABS 2013
Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrwerk dynamisch, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,285 mmLänge2,245 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,440 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,565 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt24 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 1000 2015

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigsten Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.

durchzugsstarker Motor

Traktionskontrolle serienmäßig

sehr gute Bremsen

straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk

hohe Reisetauglichkeit

komplette Armaturen

Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf

dem Motor geht im oberen Drehzahlbereich die Puste aus, beliebige Optik

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Die neue Reiseenduro von Aprilia fährt gut, aber nirgendwo besser als ein Mitbewerber. In Wechselkurven erweist sich die Dämpfung allerdings als etwas zu weich. Die flinke Optik täuscht da etwas - die Aprilia ist ein sehr komfortables Reisemotorrad.

Angemessene Optik

Tempomat und Koffersystem (optimal) inkludiert.

Radikale Sitzposition

eingeschränkte Schräglagenfreiheit.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Aprilia Caponord 1200 ABS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2015 und der Aprilia Caponord 1200 ABS 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1000 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 162 Tagen für die Aprilia Caponord 1200 ABS. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Aprilia Caponord 1200 ABS. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Caponord 1200 ABS veröffentlicht am 13.11.2012.

Preis Suzuki V-Strom 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Caponord 1200 ABS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen