Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2021

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Streckenfahrten konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Der Motor ist kultiviert und kräftig, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Das Handling des Motorrads ist ausgewogen und das Fahrwerk bietet einen hohen Fahrkomfort. Die Sitzposition ist bequem und die Optik des Motorrads ist modern. Die Bremsen sind gut dosierbar und das Motorrad verfügt über LED-Licht rundum sowie ein Farb-TFT-Display. Ein weiteres Highlight ist der Tempomat, der serienmäßig verbaut ist.

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 hingegen verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 141 Nm. Der Motor ist äußerst potent und bietet massive Power, was eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Das Fahrwerk des Motorrads ist präzise und das Handling ist agil. Die Bremsen sind gut dosierbar und der Windschutz ist in Ordnung. Das Windschild ist einfach verstellbar und die Ergonomie des Motorrads ist auch für große Fahrer optimal. Ein weiterer Vorteil ist die große Reichweite des Motorrads sowie die üppige Ausstattung, die serienmäßig verbaut ist.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 hat als Schwäche, dass das Windschild zwar ohne Werkzeug, aber nur beidhändig verstellbar ist. Dies kann bei der Fahrt störend sein, da beide Hände zum Verstellen des Windschilds benötigt werden.

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 hat als Schwäche, dass das Fahrwerk und der Sattel recht hart sind. Dies kann zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen, insbesondere auf längeren Strecken. Außerdem beschleunigt der Motor erst ab ca. 3500 Umdrehungen richtig rund, was zu einem verzögerten Ansprechverhalten führen kann. Mit dem Track Pack kann das Motorrad auch sehr laut werden, was für einige Fahrer als störend empfunden werden kann.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2021 eine gute Leistung und Ausstattung für Sporttourer-Motorräder. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab. Während die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 mit einem kultivierten Motor, ausgewogenem Handling und einem komfortablen Fahrwerk punktet, überzeugt die KTM 1290 Super Duke GT 2021 mit einem äußerst potenten Motor, präzisem Fahrwerk und einer üppigen Ausstattung. Letztendlich sollte die persönliche Präferenz und der Einsatzzweck des Motorrads bei der Entscheidung berücksichtigt werden.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2020 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX ist mehr Evolution als Revolution – was soll man aber auch bei einem ausgewogenen Sporttourer alles neu erfinden? Der neue Name ist aber durchaus gerechtfertigt, mit den vielen neuen Features, die unter anderem durch das Ride-by-Wire-System möglich werden, ist der Sporttourer absolut auf Höhe der Zeit. Kurven-ABS, moderne Traktionskontrolle und Fahrmodi geben Sicherheit und Einstellmöglichkeiten auf die persönlichen Vorlieben, der Schaltassistent begünstigt Sport ebenso wie Touring. Außerdem ist der Preis (zumindest in Österreich) heiß!
KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2020 und der KTM 1290 Super Duke GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2021 um etwa 34% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2021 sind weniger Kawasaki Ninja 1000SX 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.