Yamaha YZ250F 2016 vs. Honda CRF250R 2021

Yamaha YZ250F 2016

Yamaha YZ250F 2016

Honda CRF250R 2021

Honda CRF250R 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha YZ250F 2016 vs Honda CRF250R 2021

Der Vergleich zwischen der Yamaha YZ250F Modelljahr 2016 und der Honda CRF250R Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.

Beginnen wir mit der Yamaha YZ250F 2016. Dieses Modell verfügt über einen 250 ccm 4-Takt-Motor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 53,6 mm. Die Verdichtung beträgt 13,5, und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Der Motor wird über einen Kickstarter gestartet und hat eine Zylinderzahl von 1. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne haben einen Durchmesser von 270 mm. Der Radstand beträgt 1475 mm, die Sitzhöhe beginnt bei 965 mm, und das Gewicht fahrbereit beträgt 105 kg.

Yamaha YZ250F 2016

Yamaha YZ250F 2016

Die Yamaha YZ250F 2016 hat einige Stärken. Sie bietet viel Leistung ab der Mitte des Drehzahlbereichs und verfügt über ein ausgewogenes Fahrwerk. Für ambitionierte Hobbysportler ist die YZ250F GYTR Variante perfekt geeignet. Allerdings könnte der Motor im unteren Drehzahlbereich kräftiger sein, und die Optik des Motorrads ist eher unspektakulär.

Nun zur Honda CRF250R 2021. Dieses Modell hat einen 249,4 ccm 4-Takt-Motor mit einer Bohrung von 79 mm und einem Hub von 50,9 mm. Die Verdichtung beträgt 13,9, und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Im Gegensatz zur Yamaha YZ250F 2016 wird der Motor der Honda CRF250R 2021 über einen Elektrostarter gestartet. Auch hier handelt es sich um einen Einzylinder-Motor. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne haben einen Durchmesser von 260 mm. Der Radstand beträgt 1486 mm, die Sitzhöhe beginnt bei 957 mm, und das Gewicht fahrbereit beträgt 108 kg.

Honda CRF250R 2021

Honda CRF250R 2021

Die Honda CRF250R 2021 hat einige Stärken. Sie verfügt über einen starken Motor und eine ausgewogene Ergonomie, was zu einem spielerischen Handling führt. Zudem bietet sie ein breites Einsatzspektrum und ist auch für Einsteiger geeignet. Allerdings gibt es Berichte über eine unsaubere Detailverarbeitung am Auspuff.

Insgesamt lassen sich die beiden Modelle wie folgt vergleichen: Die Yamaha YZ250F 2016 bietet viel Leistung ab der Mitte des Drehzahlbereichs und hat ein ausgewogenes Fahrwerk. Die Honda CRF250R 2021 hingegen verfügt über einen starken Motor, eine ausgewogene Ergonomie und ein spielerisches Handling. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha YZ250F 2016 im Vergleich zu Honda CRF250R 2021

Yamaha YZ250F 2016
Honda CRF250R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha YZ250F 2016
Yamaha YZ250F 2016
Honda CRF250R 2021
Honda CRF250R 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser270 mmDurchmesser260 mm
TechnologieTechnologieWaveTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser240 mm

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha YZ250F 2016

Yamaha YZ250F 2016

Der Motor der Yamaha YZ250F könnte im unteren Bereich zwar etwas mehr Leistung haben, wird aber ab der Mitte bis in den oberen Bereich sehr kraftvoll. Beim Fahrwerk sind "die Blauen" dem alten System treu geblieben, was aber kein Nachteil ist. Von der Optik her sind die Geschmäcker natürlich verschieden, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran Die modifizierte YZ250F GYTR hat beim Starten schon merklich mehr Kompression und ist etwas schwieriger in Gang zu bringen. Fährt man sie aber im oberen Bereich, geht richtig die Post ab - somit eignet sich die GYTR-Version ausgezeichnet für den ambitionierten Rennfahrer.

Viel Leistung ab der Mitte

ausgewogenes Fahrwerk

YZ250F GYTR für ambitionierte Hobbysportler perfekt

Motor könnte im unteren Drehzahlbereich kräftiger sein

unspäktakuläre Optik

Honda CRF250R 2021

Honda CRF250R 2021

Mit dem Motto ‚THE STRONGEST EVER´ hat Honda auf keinen Fall zu viel versprochen! Für eine 250er fühlte sich die CRF250R extrem kraftvoll an. Das Handling ist dank dem neuen Rahmen und dem schmaleren Auspuff eine Klasse für sich. Auch Fans von Hydraulikkupplungen werden mit der Seilzugkupplung der Honda zufriedengestellt werden, sie ist mit wenig Kraftaufwand zu dosieren! Die neue Optik ist gelungen und wird nur durch eine unschöne Schweißnaht am Endschalldämpfer etwas getrübt. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich hier um eine wirklich gelungene, moderne Motocross für Anfänger, aber auch für schnellere Fahrer handelt!

starker Motor

ausgewogene Ergonomie

spielerisches Handling

breites Einsatzspektrum

einsteigertauglich

Detailverarbeitung am Auspuff unsauber

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZ250F vs Honda CRF250R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZ250F 2016 und der Honda CRF250R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF250R zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 121 Tagen für die Yamaha YZ250F. Seit Modelljahr 2009 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZ250F geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Honda CRF250R. Der erste Bericht für die Yamaha YZ250F wurde am 02.08.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF250R veröffentlicht am 28.05.2003.

Preis Yamaha YZ250F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF250R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen