KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 1290 Super Duke R 2020
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs KTM 1290 Super Duke R 2020
Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2019 und der KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 zeigt einige interessante Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 zeichnet sich durch eine verbesserte Laufruhe des Motors aus. Der brachiale Dampfhammer-Charakteristik ist erhalten geblieben und der Motor ist unglaublich durchzugsstark, selbst bei Geschwindigkeiten von 180 km/h und mehr. Ein top funktionierender Schaltautomat mit Blipper ist ebenfalls an Bord. Die Maschine ist sehr gut kontrollierbar, selbst wenn man die Elektronik ausschaltet. Zusätzlich verfügt sie über eine verstellbare Fußrastenanlage und ein übersichtliches und gut ablesbares 6,5 Zoll TFT-Display.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hingegen beeindruckt mit einem neuen Rahmen und einer neuen Sitzposition. Die Umlenkung am Federbein wurde verbessert und der Schaltautomat wurde weiter optimiert. Trotz der Einhaltung der Euro 5-Norm bietet der Motor immer noch eine beeindruckende Leistung. Die Elektronik ist feinfühlig und trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.

KTM 1290 Super Duke GT 2019
Beide Modelle haben einen ähnlichen Motor mit einer Leistung von 175 PS bzw. 180 PS und einem Drehmoment von 141 Nm bzw. 140 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette und sie haben jeweils zwei Zylinder. Der Hubraum beträgt ebenfalls 1301 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von WP vorne mit einem Federweg von 125 mm. Die Aufhängung hinten erfolgt über eine Einarmschwinge von WP mit einem Federweg von 156 mm bzw. 140 mm. Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet. Die Technologie ist radial und Monoblock und die Marke ist Brembo. Beide Modelle verfügen über Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat zusätzlich noch ein Kurven-ABS.

KTM 1290 Super Duke R 2020
In Bezug auf die Reifendaten haben beide Modelle vorne eine Reifenbreite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 hat hinten eine Reifenbreite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während die KTM 1290 Super Duke R 2020 eine Reifenbreite von 200 mm hat. Der Radstand beträgt bei der GT 1482 mm und bei der R 1497 mm. Die Sitzhöhe liegt bei beiden Modellen bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt bei der GT 23 l und bei der R 16 l.
Als Schwäche der KTM 1290 Super Duke GT 2019 wird das Design genannt, das trotz optischer "Verschlankung" immer noch Geschmackssache ist. Bei der KTM 1290 Super Duke R 2020 wird bemängelt, dass das Plastik zwischen Sitz und Tank leicht zerkratzt werden kann und dass die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit quietscht.
Insgesamt bieten beide Modelle beeindruckende Leistungen und technische Spezifikationen. Die GT 2019 punktet mit ihrer Laufruhe und Kontrollierbarkeit, während die R 2020 mit ihrem neuen Rahmen und der feinfühligen Elektronik überzeugt. Beide Modelle sind jedoch Geschmackssache und haben ihre individuellen Stärken und Schwächen.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2019 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!
KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2019 und der KTM 1290 Super Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2020 um etwa 21% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 erfährt einen Verlust von 4.120 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.280 EUR für die KTM 1290 Super Duke R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2020 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.