Suzuki V-Strom 1000 2019 vs. BMW R 1200 GS 2008

Suzuki V-Strom 1000 2019

Suzuki V-Strom 1000 2019

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1200 GS 2008

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2019 vs BMW R 1200 GS 2008

Die Suzuki V-Strom 1000 des Modelljahres 2019 beeindruckt mit ihrem charaktervollen V2-Motor und ihrer ausgereiften Technik. Mit einer Leistung von 101 PS und einem Hubraum von 1037 ccm bietet sie genügend Power für alle Abenteuer. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was für eine direkte Kraftübertragung sorgt. Der Radstand beträgt 1555 mm, was zu einem stabilen Fahrverhalten beiträgt. Die Sitzhöhe von 850 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition, während der 20-Liter-Tank für ausreichend Reichweite sorgt.

Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 GS des Modelljahres 2008 eine Leistung von 100 PS und einen Hubraum von 1170 ccm. Der Antrieb erfolgt über einen wartungsfreien Kardan, der einen sicheren Fahrkomfort bietet. Die Zylinderzahl beträgt ebenfalls 2. Der Radstand ist mit 1519 mm etwas kürzer als bei der Suzuki, was jedoch keinen großen Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm und der Tank fasst ebenfalls 20 Liter.

Suzuki V-Strom 1000 2019

Suzuki V-Strom 1000 2019

Die Stärken der Suzuki V-Strom 1000 2019 liegen in ihrem charaktervollen V2-Motor und ihrer ausgereiften Technik. Das stabile Fahrverhalten und das Kurven-ABS sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Die bequeme Sitzposition und die gut ablesbaren Armaturen machen lange Fahrten angenehm. Für Puristen ist sie die perfekte Reiseenduro.

Die BMW R 1200 GS 2008 punktet mit einem sicheren Fahrgefühl und eignet sich ideal für längere Fahrten. Die elektronische Fahrwerksanpassung (ESA) und die automatische Stabilitätskontrolle (ASC) tragen zu einem hohen Fahrkomfort bei. Der wartungsfreie Kardantrieb ist ein weiteres Plus.

Die Schwächen der Suzuki V-Strom 1000 2019 liegen darin, dass sie technisch nicht auf dem aktuellsten Stand ist und ihr Elektronikpaket nicht mit der Konkurrenz mithalten kann.

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1200 GS 2008

Die BMW R 1200 GS 2008 hat hingegen einen hohen Anschaffungspreis und ein hohes Gewicht. Die hohe Sitzbank kann für einige Fahrer unangenehm sein und im Gelände ist sie weniger geeignet.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2019 als auch die BMW R 1200 GS 2008 solide Leistungen. Während die Suzuki mit ihrem charaktervollen Motor und ihrer stabilen Fahrweise punktet, überzeugt die BMW mit ihrem sicheren Fahrgefühl und dem wartungsfreien Kardantrieb. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2019 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2008

Suzuki V-Strom 1000 2019
BMW R 1200 GS 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung101 PSLeistung100 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,037 ccmHubraum1,170 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,519 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von840 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1000 2019

Suzuki V-Strom 1000 2019

Auch wenn Suzuki vielleicht nicht so viel Arbeit in die Entwicklung der V-Strom gesetzt hat, wie die Konkurrenz in Reiseenduros, kann die Suzuki diesen Umstand zu ihrem Vorteil ausnutzen. In einer Welt mit umfangreichen Elektronikpaketen steht sie im Modelljahr 2019 noch sehr puristisch dar, einzig das Kurven-ABS deutet Innovation an. Viele Kunden wünschen sich ein einfaches Motorrad und genau diese Zielgruppe spricht die V-Strom 1000 an. Ihr kerniger V2 versprüht endlosen Charakter und ist dank jahrelanger Erprobung ein kugelsicherer Begleiter. In Kombination mit dem potenten Fahrwerk und der entspannten Sitzposition erhält man mit der Suzuki V-Strom 1000 eine sportlich zu bewegende Reiseenduro, die sich in der heutigen Welt gegen die Digitalisierung von Motorrädern stellt.

charaktervoller V2

ausgereifte Technik

stabiles Fahrverhalten

Kurven ABS

bequeme Sitzposition

gut ablesbare Armaturen

für Puristen die perfekte Reiseenduro

Technisch nicht am aktuellsten Stand

Elektronikpaket kann mit der Konkurrenz nicht mithalten

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1200 GS 2008

Wer beim Motorradkauf etwas Unentschlossen ist, und am liebsten eine eierlegende Wollmilchsau hätte, der ist mit der 1200 am besten unterwegs. Zudem ist die 1200 die einzig wahre GS, nämlich die GS mit Boxermotor und Kardanantrieb.

Sicheres Fahrgefühl

ideal für längere Fahrten

ESA

ASC

wartungsfreier Kardantrieb, sehr komfortabel

Hohes Anschaffungspreis

hohes Gewicht

hohe Sitzbank

im Gelände ungeeignet

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2019 und der BMW R 1200 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1000 2019 um etwa 34% höher. Die Suzuki V-Strom 1000 2019 erfährt einen Verlust von 1.810 EUR in einem Jahr und 2.060 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.240 EUR und 1.470 EUR für die BMW R 1200 GS 2008 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2008 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Suzuki V-Strom 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH