Yamaha Tracer 700 2016 vs. CFMOTO 650 MT 2021

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 MT 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 700 2016 vs CFMOTO 650 MT 2021

Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2016 und die CFMOTO 650 MT aus dem Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einer 4-Takt-Taktung. Der Hubraum der Yamaha Tracer 700 beträgt 689 ccm, während der der CFMOTO 650 MT bei 649 ccm liegt. Die Leistung der Yamaha Tracer 700 beträgt 75 PS, während die CFMOTO 650 MT mit 56,5 PS etwas weniger Leistung bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und ein Monofederbein. Die Yamaha Tracer 700 hat eine konventionelle Telegabel vorne, während die CFMOTO 650 MT eine Telegabel Upside-Down verwendet. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und ABS als Assistenzsystem.

In Bezug auf die Reifengrößen haben sowohl die Yamaha Tracer 700 als auch die CFMOTO 650 MT vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt im hinteren Reifen, der bei der Yamaha Tracer 700 eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat, während die CFMOTO 650 MT einen hinteren Reifen mit einer Breite von 160 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat.

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Die Sitzhöhe der Yamaha Tracer 700 beträgt 835 mm, während die CFMOTO 650 MT eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha Tracer 700 beträgt 196 kg (mit ABS), während die CFMOTO 650 MT mit 218 kg etwas schwerer ist. Der Tankinhalt der Yamaha Tracer 700 beträgt 17 l, während die CFMOTO 650 MT einen etwas größeren Tank mit 18 l hat.

Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2016 hat einige Stärken. Sie ist goldrichtig dimensioniert, was bedeutet, dass sie gut ausbalanciert ist und sich leicht handhaben lässt. Sie bietet auch einen guten Windschutz und Fahrkomfort, was besonders auf längeren Touren von Vorteil ist.

Die CFMOTO 650 MT aus dem Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet eine sehr komfortable und gleichzeitig aktive Sitzposition, was dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Der Motor ist quirlig und bietet eine gute Beschleunigung. Das Fahrwerk ist erstaunlich stabil und sorgt für ein sicheres Fahrverhalten. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Ein weiterer Vorteil der CFMOTO 650 MT ist der konkurrenzfähige Preis, der sie zu einer attraktiven Option auf dem Markt macht.

CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 MT 2021

Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Für Fahrer mit relativ langen Beinen kann die Sitzhöhe von 835 mm etwas unbequem sein. Außerdem wird die Bremse als durchschnittlich angesehen und könnte möglicherweise verbessert werden.

Die CFMOTO 650 MT aus dem Modelljahr 2021 hat nur eine Schwäche, nämlich die verwechselbare Optik. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so einzigartig oder auffällig ist wie andere Motorräder in ihrer Klasse.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2016 als auch die CFMOTO 650 MT aus dem Modelljahr 2021 solide Leistungen und Eigenschaften für Sporttourer. Die Yamaha Tracer 700 punktet mit ihrer ausgewogenen Dimensionierung, gutem Windschutz und Fahrkomfort, während die CFMOTO 650 MT mit ihrer komfortablen Sitzposition, dem quirligen Motor, dem stabilen Fahrwerk, den guten Bremsen und dem konkurrenzfähigen Preis überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tracer 700 2016 im Vergleich zu CFMOTO 650 MT 2021

Yamaha Tracer 700 2016
CFMOTO 650 MT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung75 PSLeistung56.5 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
ZündungZündungTransistorZündungECU
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,138 mmLänge2,150 mm
BreiteBreite806 mmBreite835 mm
HöheHöhe1,270 mmHöhe1,332 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)218 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha Tracer 700 ist deutlich erwachsener als die anderen MT-07 Modelle. Sie wirkt größer und auch etwas behäbiger aber auch kompletter und souveräner. Sie ist ein richtig gutes Tourenmotorrad an dem Dir nichts fehlt.

goldrichtig dimensioniert

guter Windschutz und Fahrkomfort

einfach in der Handhabung

relativ lange Beine nötig

durchschnittliche Bremse

CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 MT 2021

Die 650 MT macht so wie Hondas CB500X und NC750X auf Reiseenduro, ist aber mit der 17/17 Zoll-Bereifung voll und ganz auf die Straße fokusiert. Die Sitzposition ist allerdings richtig angenehm aufrecht und der stufenlos, ohne Werkzeug höhenverstellbare Windschild werden auf Reisen richtig gut funktionieren. An zu viel Elektronik wird es jedenfalls nicht scheitern, außer zwei Fahrmodi und einem herkömmlichen ABS sind keinerlei Komfort-Features an Bord. Macht aber gar nix, die Dinge, um die es bei der 650 MT geht, sind absolut gelungen: Der Motor dreht willig hoch und wirkt stärker, als er tatsächlich ist und das, bei dem niedrigen Einstandspreis erstaunlich vielfältig verstellbare Fahrwerk (Federvorspannung hinten, Zugstufe vorne und hinten) samt fescher USD-Gabel machen die Fahrerei richtig spaßig.

Sehr komfortable und gleichzeitig aktive Sitzposition

quirliger Motor

erstaunlich stabiles Fahrwerk

gute Bremsen

konkurrenzfähiger Preis

verwechselbare Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs CFMOTO 650 MT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2016 und der CFMOTO 650 MT 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 650 MT zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2021 für die CFMOTO 650 MT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 55.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur CFMOTO 650 MT veröffentlicht am 15.09.2021.

Preis Yamaha Tracer 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis CFMOTO 650 MT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH