KTM 1290 Super Adventure R 2021 vs. BMW R 1250 GS 2019

KTM 1290 Super Adventure R 2021

BMW R 1250 GS 2019
Overview - KTM 1290 Super Adventure R 2021 vs BMW R 1250 GS 2019
Die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2021 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind zwei Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 hat einen robusten Gesamteindruck und bietet ein hochwertiges und praxistaugliches Fahrwerk. Die Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 220 mm ermöglicht eine gute Federung und eine hohe Bodenfreiheit. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit ebenfalls 220 mm Federweg. Sowohl die Druckstufe, die Federvorspannung als auch die Zugstufe können eingestellt werden.
Der Chrom-Molybdän-Rahmen der KTM 1290 Super Adventure R 2021 sorgt für Stabilität und Steifigkeit. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64,7 Grad und der Nachlauf 112,8 mm, was zu einer guten Fahrstabilität führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und bieten eine gute Verzögerung. Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Die Sitzhöhe liegt bei 880 mm und der Tankinhalt bei 23 Litern. Die Ausstattung umfasst unter anderem Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Die BMW R 1250 GS 2019 hingegen zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor aus. Mit einem Hubraum von 1254 ccm leistet sie 136 PS und hat ein Drehmoment von 143 Nm. Der Motorbauart ist ein Boxer. Die BMW R 1250 GS 2019 bietet eine bequeme Sitzposition, die auch für lange Strecken geeignet ist. Der Bremsanlage besteht aus Doppelscheibenbremsen vorne, die eine stabile Bremsperformance bieten. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire.

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die BMW R 1250 GS 2019 hat einen Stahlrahmen, der als Motor mittragend ausgeführt ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,9 Grad und der Nachlauf 109 mm. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm und der Tankinhalt bei 20 Litern. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 hat einige Stärken, darunter einen robusten Gesamteindruck, ein hochwertiges und praxistaugliches Fahrwerk sowie sportliche und hochwertige Komponenten. Der Motor ist bärenstark, aber einfach zu dosieren, und die Praxistauglichkeit wird durch verschiedene Fahrhilfen gewährleistet.
Die BMW R 1250 GS 2019 hingegen punktet mit ihrem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor, der einen guten Sound liefert. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Strecken, und die Bremsperformance ist stabil. Der Wetterschutz ist gut, und die Serienausstattung umfasst ein Farb-TFT-Display und einen LED-Scheinwerfer.

BMW R 1250 GS 2019
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. In der Basisausstattung fehlen einzelne Features, und die Bedienelemente können fummelig sein.
Die BMW R 1250 GS 2019 hingegen hat eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste. Die Optik ist zerklüftet und wirkt wenig elegant.
Insgesamt sind sowohl die KTM 1290 Super Adventure R 2021 als auch die BMW R 1250 GS 2019 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die KTM bietet ein robustes Fahrwerk und sportliche Komponenten, während die BMW mit ihrem drehmomentstarken Boxer-Motor und der bequemen Sitzposition punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technical Specifications KTM 1290 Super Adventure R 2021 compared to BMW R 1250 GS 2019
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
KTM 1290 Super Adventure R 2021

Die Super Adventure R präsentierte sich beim intensiven Test in den Pyrenäen als großartiges Abenteuer Motorrad. Sie bot eine tolle Kombination von Langstrecken-Komfort mit Offroad-Tauglichkeit. Diese Kombination findet man in dieser Konsequenz bei keinem anderen Motorrad vor. Vor allem das Fahrwerk ist hart im Nehmen und präsentierte sich bei hartem Gelände von seiner besten Seite. Klar werden in der Praxis nur sehr wenige Piloten dieses Monstrum auch artgerecht bewegen - doch im rauen Gelände war „haben“ schon immer besser als „brauchen“.
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Price Comparison Avarage Market Price KTM 1290 Super Adventure R vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure R 2021 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger KTM 1290 Super Adventure R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure R geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.
















