BMW R 1250 RS 2019 vs. BMW F 900 XR 2020

BMW R 1250 RS 2019

BMW F 900 XR 2020
Overview - BMW R 1250 RS 2019 vs BMW F 900 XR 2020
Die BMW R 1250 RS des Modelljahres 2019 ist ein Sporttourer mit einer Vielzahl von Stärken. Ihr präzises und stabiles Fahrverhalten sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, während der agile und drehfreudige Boxermotor eine beeindruckende Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm liefert. Die moderne Optik der R 1250 RS ist ansprechend und ihre tourentaugliche Sitzposition ermöglicht eine bequeme Fahrt auch auf längeren Strecken. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und bieten zusätzliche Sicherheit. Zudem verfügt die R 1250 RS über auswählbare Fahrmodi, ein Farb-TFT-Display und einen LED-Scheinwerfer, die ebenfalls zur Serienausstattung gehören. Darüber hinaus bietet BMW eine umfangreiche Zubehörliste an, um die R 1250 RS an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

BMW R 1250 RS 2019
Die BMW F 900 XR des Modelljahres 2020 ist ebenfalls ein Sporttourer, der mit einigen beeindruckenden Eigenschaften aufwartet. Der Motor der F 900 XR ist elastisch und kraftvoll und bietet eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 92 Nm. Die variable Ergonomie ermöglicht es dem Fahrer, die Sitzposition an seine Vorlieben anzupassen. Der ausreichende Windschutz sorgt für eine angenehme Fahrt, insbesondere auf längeren Strecken. Die Brembo-Bremsen der F 900 XR bieten eine hervorragende Verzögerung und tragen zur Sicherheit bei. Die stylische Optik der F 900 XR ist ein weiteres Highlight und macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. BMW bietet auch für die F 900 XR ein breites Zubehörprogramm an, um den persönlichen Geschmack und die Anforderungen des Fahrers zu erfüllen.
Trotz ihrer Stärken haben sowohl die BMW R 1250 RS 2019 als auch die BMW F 900 XR 2020 einige Schwächen. Bei der R 1250 RS könnte das Windschild höher sein, um einen besseren Windschutz zu bieten. Zudem sind viele der Features aufpreispflichtig, was den Preis der Maschine erhöhen kann. Die F 900 XR hingegen hat einen verhaltenen Sound, der nicht mit der Leistung des Motors übereinstimmt.

BMW F 900 XR 2020
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 RS 2019 als auch die BMW F 900 XR 2020 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine präzise und stabile Fahrt mit einem agilen Boxermotor bevorzugt oder eine elastische und kraftvolle Maschine mit variabler Ergonomie. Beide Modelle bieten eine moderne Optik und ein breites Zubehörprogramm, um den persönlichen Geschmack und die Anforderungen des Fahrers zu erfüllen.
Technical Specifications BMW R 1250 RS 2019 compared to BMW F 900 XR 2020
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW R 1250 RS 2019

Optisch ist die neue BMW R 1250 RS die einzige im Bunde der fünf großen Boxer, die wirklich stark verändert wurde. Das passt sehr gut, denn durch den neuen ShiftCam-Motor mit seiner herrlichen Souveränität aus dem Drehzahlkeller hat sich der Charakter gewandelt, die RS ist nun ein noch besserer Tourer. Sie ist nach wie vor kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität und Komfort, lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein. Doch auch die Sportlichkeit kommt nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu.
BMW F 900 XR 2020

Die neue BMW F 900 XR beweist, dass es inzwischen nicht mehr als die Mittelklasse braucht. Mit 105 PS ist man in keiner Situation untermotorisiert und der Zweizylinder bietet genug Elastizität, um sowohl entspannt, als auch sehr sportlich unterwegs zu sein. Ihre solide Qualität und bewährte Großserientechnik der F 850 Baureihe machen sie zu einem perfekten Begleiter, wenn man sich sportlich auf der Straße mit hohem Komfort bewegen möchte. Als Basis ist die Ausstattung ausreichend, das BMW Zubehörprogramm gibt jedoch genügend Optionen, um sich sein Traummotorrad zusammenzustellen (Empfehlung: Schaltassistent Pro!).
Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1250 RS vs BMW F 900 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RS 2019 und der BMW F 900 XR 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RS 2019 um etwa 36% höher. Die BMW R 1250 RS 2019 erfährt einen Verlust von 300 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 850 EUR für die BMW F 900 XR 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 900 XR 2020 sind weniger BMW R 1250 RS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 XR zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die BMW R 1250 RS. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 XR. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RS wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 136.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 XR veröffentlicht am 05.11.2019.



















