BMW K 1600 GT 2017 vs. Honda GL 1800 Goldwing 2005

BMW K 1600 GT 2017

BMW K 1600 GT 2017

Honda GL 1800 Goldwing 2005

Honda GL 1800 Goldwing 2005

Loading...

Übersicht - BMW K 1600 GT 2017 vs Honda GL 1800 Goldwing 2005

BMW K 1600 GT 2017

BMW K 1600 GT 2017

Honda GL 1800 Goldwing 2005

Honda GL 1800 Goldwing 2005

Technische Daten BMW K 1600 GT 2017 im Vergleich zu Honda GL 1800 Goldwing 2005

BMW K 1600 GT 2017
Honda GL 1800 Goldwing 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung160 PSLeistung118 PS
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl6Zylinderzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,649 ccmHubraum1,832 ccm

Daten und Abmessungen

Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von740 mm
TankinhaltTankinhalt26.5 lTankinhalt25 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1600 GT 2017

BMW K 1600 GT 2017

Extrem kultivierter Reihensechser mit mörder Drehmoment und viel Leistung - aber ohne Gewaltbereitschaft, sondern einfach ein Triebwerk höchster Souveränität. Trotz 339 kg Lebendgewicht (vollgetankt) wendig und flink. Mit Dynamic ESA, DTC, ABS Pro und Schaltassistenten sportlich und sicher zu bewegen.

Angenehme, vollkommen entspannte Sitzposition

hervorragende Elektronik von Traktionskontrolle bis zum semiaktiven Fahrwerk

ABS Pro

Schaltassistent

viel sportlicher zu fahren, als die Ausmaße vermuten lassen

Cockpit wirkt im Gegensatz zur eingebauten Technik schon etwas überholt

Honda GL 1800 Goldwing 2005

Honda GL 1800 Goldwing 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1600 GT vs Honda GL 1800 Goldwing

Preis BMW K 1600 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda GL 1800 Goldwing

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH