BMW R 1200 GS 2010 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

BMW R 1200 GS 2010

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Overview - BMW R 1200 GS 2010 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2010 und die Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Kardanantrieb, der eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet.
In Bezug auf den Motorbau unterscheiden sich die beiden Modelle. Die BMW R 1200 GS 2010 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 120 Nm bietet sie solide Leistungswerte. Der Hubraum beträgt 1170 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 90 mm und einem Hub von 60,7 mm. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Hubraum beträgt 1160 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 3.
In Bezug auf das Fahrwerk unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls. Die BMW R 1200 GS 2010 verfügt über eine Federbeinaufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden. Das Chassis besteht aus einem motortragenden Rahmen. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgelegt.

BMW R 1200 GS 2010
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hingegen verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an der Hinterachse eingestellt werden. Das Chassis besteht aus einem Gitterrohrrahmen. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgelegt.
In Bezug auf die Abmessungen unterscheiden sich die beiden Modelle nur geringfügig. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der BMW R 1200 GS 2010 110 mm, während sie bei der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 150 mm beträgt. Der Radstand beträgt bei der BMW 1507 mm und bei der Triumph 1560 mm. Die Sitzhöhe liegt bei der BMW bei 850 mm und bei der Triumph bei 875 mm. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 20 l.
Die BMW R 1200 GS 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und ist gut ausgestattet. Sie bietet ausreichend Stauraum für längere Touren.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hingegen überzeugt mit ihrer angenehmen und entspannten Ergonomie. Der Windschutz ist gut und die Elektronik ist auf dem neuesten Stand. Sie verfügt über eine umfangreiche Ausstattung und ihre Bremsen sind sehr leistungsstark. Das semi-aktive Fahrwerk spricht fein an und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Reichweite ist in Ordnung und der Quickshifter ermöglicht schnelles Schalten.
Die BMW R 1200 GS 2010 hat als Schwäche, dass man sich erst an die Technik des Umbaus gewöhnen muss.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel ein unrunder Motorlauf unter 3000 U/min, eine nicht optimale Nutzung des großen TFT-Displays, Lastwechselreaktionen bei niedrigen Drehzahlen und eine hohe Sitzhöhe, die für kurzbeinige Fahrer problematisch sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2010 als auch die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 solide Leistung und sind für den Einsatz im Gelände und auf der Straße geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technical Specifications BMW R 1200 GS 2010 compared to Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW R 1200 GS 2010

Eine GS Adventure hat praktisch alles, was man für die große Reise braucht. Doch erstens stellt Touratech ohnehin einige Teile für BMW her und zweitens hört es bei den von den Bayern angebotenen Sonderausstattungen nicht auf.
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro ist eine Reiseenduro wie sie im Buche steht und hat dementsprechend einiges zu bieten. Angenehme, entspannte Sitzposition, guter Windschutz, üppige Ausstattung und echte Reisetauglichkeit. Im Gegensatz zur Konkurrenz der Oberklasse der Adventure-Bikes fehlt ihr aber leider der gewisse "Wow-Faktor", dieses Alleinstellungsmerkmal, das BMW GS, Ducati Multistrada V4 oder KTM Super Adventure aufweisen können. Die Tiger 1200 Rally Pro hat keine bemerkenswerte Laufruhe, kein extrem agiles Handling oder brachialen Motor, dafür gibt sie sich ausgeglichen. An einigen Ecken gibt es aber noch Verbesserungsbedarf, vor allem bei der Laufruhe im unteren Drehzahlbereich. Die Basis ist jedoch gut und ausgeglichen, den Feinschliff bringen hoffentlich die folgenden Modelljahre.
Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1200 GS vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2010 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 um etwa 91% höher. Die BMW R 1200 GS 2010 erfährt einen Verlust von 450 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.140 EUR für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 sind mehr BMW R 1200 GS 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 145 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.


















