Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 vs. Ducati Multistrada V2 S 2022

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Ducati Multistrada V2 S 2022
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 vs Ducati Multistrada V2 S 2022
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 und die Ducati Multistrada V2 S 2022 sind zwei Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 verfügt über einen Reihe-Motor mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 75,1 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm bietet sie eine kräftige und unaufgeregte Leistung. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der Honda ist mit einer Telegabel Upside-Down von Showa ausgestattet, die einen Durchmesser von 45 mm und einen Federweg von 252 mm hat. Sowohl vorne als auch hinten bietet das Fahrwerk Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind als Doppelscheiben von Nissin ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifengrößen betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 900 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 243 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 24,2 Litern. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.
Die Ducati Multistrada V2 S 2022 hingegen verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 94 mm und einem Hub von 67,5 mm. Mit einer Leistung von 113 PS und einem Drehmoment von 94 Nm bietet sie eine agile Leistung, insbesondere ab 6000 Umdrehungen. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der Ducati ist mit einer Telegabel Upside-Down von Kayaba ausgestattet, die einen Durchmesser von 48 mm und einen Federweg von 170 mm hat. Auch hier gibt es Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind als Doppelscheiben von Brembo ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1594 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 225 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Die Ausstattung umfasst ein verstellbares Windschild.

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 zeichnet sich durch einen kräftigen und unaufgeregten Motor aus. Das Fahrwerk bietet eine komfortable Fahrt und die Sitzposition ist bequem. Das Motorrad hat zudem eine herrliche Optik und gute Bremsen. Der große Tank ermöglicht lange Fahrten ohne Tankstopp. Es gibt verschiedene Leistungsmodi und optional ist auch ein DCT erhältlich.
Die Ducati Multistrada V2 S 2022 hingegen bietet ab 6000 Umdrehungen einen sehr agilen Motor. Das semi-aktive Fahrwerk ist vielseitig einstellbar und die Bremsen sind gut dosierbar. Die sportliche und dennoch komfortable Sitzposition ist gut geeignet für kleinere Piloten. Das Motorrad verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung und der Windschutz ist angenehm mit einfacher Verstellung. Auch für den Sozius ist das Fahrerlebnis angenehm.

Ducati Multistrada V2 S 2022
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hat jedoch einige Schwächen. Der Windschutz ist nicht ganz optimal und es gibt keinen Tempomat. Die hohe Sitzhöhe macht es für kleinere Piloten schwer, aufzusteigen. Zudem ist das ABS am Vorderrad nicht abschaltbar.
Die Ducati Multistrada V2 S 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen und das Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen. Der Quickshifter ist ebenfalls nicht perfekt.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 als auch die Ducati Multistrada V2 S 2022 verschiedene Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 im Vergleich zu Ducati Multistrada V2 S 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Für viele ist die neue Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports die wahre Africa Twin, die mit größerem Tank, längeren Federwegen und höherem Windschild die weite Reise noch ernsthafter anvisiert als es die normale Africa Twin ohnehin schon tut. Das Fahrwerk arbeitet sänftenartig, die Sitzposition erlaubt hunderte Kilometer am Stück - laut Honda 525 mit einer Tankfüllung. Darunter leidet allerdings die Agilität und Wendigkeit, mit der die normale Africa Twin aufwarten kann. MIt der hübscheren Optik der Adventure Sports trifft Honda aber wieder voll ins Schwarze, es gibt derzeit kein schöneres Adventure Bike.
Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports vs Ducati Multistrada V2 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 und der Ducati Multistrada V2 S 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada V2 S zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2018 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Multistrada V2 S. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 91.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 29.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V2 S veröffentlicht am 30.09.2021.