Triumph Tiger 800 2011 vs. BMW F 800 GS 2008

Triumph Tiger 800 2011

BMW F 800 GS 2008
Übersicht - Triumph Tiger 800 2011 vs BMW F 800 GS 2008
Die Triumph Tiger 800 Modelljahr 2011 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2008 sind beide Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Triumph Tiger 800 2011 verfügt über einen 95 PS starken Motor mit einer Zylinderzahl von 3 und einem Hubraum von 799 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Radstand beträgt 1555 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die BMW F 800 GS 2008 hingegen hat einen 85 PS starken Motor mit einer Zylinderzahl von 2 und einem Hubraum von 798 ccm. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kette. Der Radstand ist mit 1578 mm etwas länger als bei der Triumph Tiger 800, und die Sitzhöhe beträgt 850 mm. Der Tankinhalt liegt bei 16 l.

Triumph Tiger 800 2011
Die Triumph Tiger 800 2011 zeichnet sich durch ihre homogene Kraftentwicklung aus, was zu einem ruhigen Fahrgefühl führt. Zudem hat sie einen lauten Sound, der für viele Motorradfahrer ein wichtiger Faktor ist. Ein weiterer Vorteil ist das Vorhandensein von ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht.
Die BMW F 800 GS 2008 hingegen punktet mit einem niedrigeren Preis im Vergleich zur Triumph Tiger 800. Zudem bietet sie einen positiven Fahrkomfort und ist einsteigerfreundlich. Das geringe Gewicht der BMW F 800 GS macht sie leichter zu handhaben, und sie bietet auch relativ luxuriöse Ausstattungsoptionen.

BMW F 800 GS 2008
Eine Schwäche der Triumph Tiger 800 2011 ist das Getriebe, das beim schnellen Wechseln der Übersetzungen etwas hakelig sein kann. Bei der BMW F 800 GS 2008 hingegen kann die Geräuschekulisse im hohen Drehzahlbereich als nervig empfunden werden. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen von Sonderausstattungen, die bei der größeren GS erhältlich sind.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 2011 als auch die BMW F 800 GS 2008 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 800 2011 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 2011

Scheint so, als hätte Triumph ein Motorrad gebaut, das den am stärksten ausgeprägten Charakterzug bei Wildkatzen - die Geschmeidigkeit - zum obersten Prinzip seiner Dynamik gemacht hat. Die Tiger ist elegant, beherrscht und überlegt im Einsetzen ihrer Kraft.
BMW F 800 GS 2008

Die 800er GS ist für uns keine kleine GS, sondern eine GS für NICHT-BMW Fans. Im Prinzip vereint sie also die Tugenden der 1200er ohne deren Macken, wie Neulinge sagen würden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 vs BMW F 800 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 2011 und der BMW F 800 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 800 2011 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 GS 2008 sind mehr Triumph Tiger 800 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 47 Tagen für die BMW F 800 GS. Seit Modelljahr 2011 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.