Kawasaki Z900 2021 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike mit einem kräftigen Vierzylinder-Motor. Mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und die Ventilsteuerung wird über DOHC realisiert. Der Hubraum beträgt 948 ccm und die Verdichtung liegt bei 11,8. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 41 mm, die sowohl in der Federvorspannung als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein, das ebenfalls in der Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Kawasaki Z900 2021 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R Modelljahr 2019 ist ein Supersport-Motorrad mit einem beeindruckenden Motor. Mit einer Leistung von 130 PS und einem Drehmoment von 70,8 Nm bietet sie eine großartige Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und die Ventilsteuerung wird über DOHC realisiert. Der Hubraum beträgt 636 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,9. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 41 mm, die in der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein, das ebenfalls in der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brücken-, Perimeter- und Strangpressprofilbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 verfügt ebenfalls über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Kawasaki Z900 2021
Die Kawasaki Z900 2021 überzeugt mit ihrem kräftigen Vierzylinder-Motor und bietet ein intuitives Fahrverhalten. Sie verfügt zudem über eine gute Ausstattung, darunter LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die aggressive Optik des Naked Bikes ist ein weiterer Pluspunkt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist attraktiv. Allerdings fehlt der Z900 2021 die Option eines Quickshifters und sie ist elektronisch nicht so fortschrittlich wie einige Konkurrenten mit 6-Achsen-IMU.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 punktet mit ihrem tollen Motor, der eine großartige Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment bietet. Trotz ihres Supersport-Charakters bietet sie ein quirliges Handling, ohne dabei ein asketisches Fahrgefühl zu vermitteln. Die Gabel spricht gut an und das einstellbare Fahrwerk ist solide. Einige Details wie der Kennzeichenträger und die Blinker könnten jedoch mehr Finesse vertragen. Zudem könnte die Gesamt-Silhouette des Motorrads sportlicher sein und mehr Aggressivität ausstrahlen.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 2021 als auch die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 starke Motorräder in ihren jeweiligen Kategorien. Die Z900 2021 ist ein leistungsstarkes Naked Bike mit guter Ausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ninja ZX-6R 2019 bietet ein aufregendes Supersport-Erlebnis mit tollem Motor und solider Fahrwerksabstimmung. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist ein goldrichtig dimensioniertes Supersport Motorrad. Mit den 130PS ist sportliches aber kontrolliertes Fahren möglich. Die kürzere Übersetzung und die 36ccm extra Hubraum sorgen dafür, dass man etwas schaltfauler unterwegs sein kann. Ein würdiger Fahnenschwenk für das Segment der 600er Supersportler.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Ninja ZX-6R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 um etwa 73% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 sind mehr Kawasaki Z900 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 37 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-6R veröffentlicht am 02.09.2002.