Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs. Ducati Multistrada V4 Rally 2023

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 und die Ducati Multistrada V4 Rally 2023 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung an Fahrassistenzsystemen.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 zeichnet sich durch ihr sehr gutes Fahrwerk aus, sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante. Die Maschine bietet auch die Option eines DCT-Getriebes, was sie zu einem überlegenen Reisemotorrad macht. Die elektronischen Fahrhilfen sind hochwertig und praxistauglich, und der Windschutz ist grundsätzlich gut. Der Gesamteindruck der Honda ist hochwertig, und der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und einen linearen Drehmomentverlauf. Das Handling ist zugänglich und das Fahrverhalten sehr angenehm. Insgesamt ist die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 ein wunderbar vielseitiges Motorrad.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die Ducati Multistrada V4 Rally 2023 bietet einen sehr potenten, aber fein dosierbaren V4-Motor. Trotz ihres hohen Gewichts ist die Maschine erstaunlich handlich. Die Bremsen sind kräftig, aber feinfühlig, und das semiaktive Fahrwerk spricht sehr gut an. Die Ducati verfügt über ein üppiges Elektronik-Paket, das eine Vielzahl von Assistenzsystemen umfasst. Die Ergonomie ist gut, auch im stehenden Offroad-Einsatz, und der Windschutz ist ebenfalls gut. Besonders erwähnenswert ist der Tempomat mit Radarsystem, der ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis ermöglicht.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 ist der Windschutz bei Hitze zu gut, selbst die tiefste Position des Windschilds lässt kaum Wind durch. Die Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex, und die Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.

Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Bei der Ducati Multistrada V4 Rally 2023 könnte das Fahrwerk im groben, welligen Gelände mehr Zugstufe vertragen. Der Preis ist ebenfalls hoch und der Verbrauch überdurchschnittlich.
Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 als auch die Ducati Multistrada V4 Rally 2023 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Honda bietet ein vielseitiges Fahrerlebnis mit einem hochwertigen Gesamteindruck, während die Ducati mit ihrem potenten Motor und umfangreichen Elektronik-Paket punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022![]() | Ducati Multistrada V4 Rally 2023![]() |
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | Reihe | Motorbauart | V |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 92 mm | Bohrung | 83 mm |
Hub | Hub | 81.5 mm | Hub | 53.5 mm |
Leistung | Leistung | 102 PS | Leistung | 170 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 7500 U/min | U/min bei Leistung | 10750 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 105 Nm | Drehmoment | 121 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 6250 U/min | U/min bei Drehmoment | 8750 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 10.1 | Verdichtung | 14 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 2 | Zylinderzahl | 4 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 1084 ccm | Hubraum | 1158 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Marke | Marke | Showa | Marke | Marzocchi |
Durchmesser | Durchmesser | 45 mm | Durchmesser | 50 mm |
Federweg | Federweg | 230 mm | Federweg | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Zweiarmschwinge | Aufhängung | Zweiarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Federweg | Federweg | 220 mm | Federweg | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Material | Material | Aluminium | Material | Aluminium |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Doppelschleife | Rahmenbauart | Monocoque |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 62.5 Grad | Lenkkopfwinkel | 65.3 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 113 mm | Nachlauf | 105.5 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 310 mm | Durchmesser | 330 mm |
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Betätigung | Betätigung | hydraulisch | Betätigung | hydraulisch |
Technologie | Technologie | radial, Wave | Technologie | radial, Monoblock |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 256 mm | Durchmesser | 265 mm |
Kolben | Kolben | Einkolben | Kolben | Zweikolben |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Radar-Tempomat, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 90 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 90 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 150 mm | Reifenbreite hinten | 170 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 70 % | Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1575 mm | Radstand | 1572 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 850 mm | Sitzhöhe von | 870 mm |
Sitzhöhe bis | Sitzhöhe bis | 870 mm | Sitzhöhe bis | 890 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 238 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 260 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 24.8 l | Tankinhalt | 30 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | Bluetooth, Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display | Ausstattung | Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Africa Twin ist eine echte Enduro mit harten Nehmerqualitäten. Sie wirkt robust und ist bestens gerüstet für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Motor ist gut, wird Adrenalinjunkies aber nicht vom Hocker hauen. Der Windschutz ist großartig, im Sommer jedoch schon zu gut. Komponenten und Anbauteile sind auf einem hohen Niveau. Die gesamte Verarbeitungsqualität wirkt überlegen die Handy-Integration ist eine tolle Lösung. Die Schalter wirken auch nach vielen Testfahrten immer noch unlogisch und unübersichtlich. Im direkten Vergleich schwebt sie irgendwie über den Dingen. Sie fährt einfach souverän und gut, kann aber nicht mit spektakulären Werten glänzen.
Ducati Multistrada V4 Rally 2023

Dass die Ducati Multistrada V4 Rally die Straße generell dem harten Gelände vorzieht, war schon eingangs beim Blick aufs Datenblatt klar. Dass sie trotzdem vor keinem Abenteuer zurückschreckt auch. Aber wie souverän sie auch anspruchsvolle Passagen bewältigt, hat alle Testfahrer überrascht und beeindruckt. Trotz 19-Zoll-Rad und viel Masse kann sie nicht bloß Schotterwege. Vor allem die gute Elektronik und der fein dosierbare Motor machen sie im Gelände handelbar. Die natürlichen Grenzen des Offroad-Brummers werden erst bei hohem Tempo durch durchschlagende Federelemente oder in ganz groben Trial-Passagen durch schwindende Stabilität des Vorderrads bemerkbar. Wer das einer Reiseenduro dieser Dimension nicht verzeiht, sucht im falschen Segment.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports vs Ducati Multistrada V4 Rally
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 und der Ducati Multistrada V4 Rally 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V4 Rally 2023 um etwa 75% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada V4 Rally 2023 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada V4 Rally zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Multistrada V4 Rally. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 108.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V4 Rally veröffentlicht am 29.09.2022.