BMW K 1300 R 2009 vs. BMW S 1000 R 2016

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 R 2016

Loading...

Übersicht - BMW K 1300 R 2009 vs BMW S 1000 R 2016

Die BMW K 1300 R aus dem Modelljahr 2009 und die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die von BMW hergestellt wurden. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und bieten eine beeindruckende Leistung.

Die BMW K 1300 R aus dem Jahr 2009 verfügt über einen 1293 ccm Motor, der eine Leistung von 173 PS und ein Drehmoment von 140 Nm erzeugt. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht es dem Fahrer, die Straße mit Leichtigkeit zu beherrschen. Das Fahrwerk der K 1300 R ist mit einem Federbein vorne und einem Paralever hinten ausgestattet, was für eine gute Fahrstabilität sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet, was eine effektive Verzögerung ermöglicht. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten sowie einem Radstand von 1585 mm bietet die K 1300 R eine gute Balance und Wendigkeit. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm und der Tank hat eine Kapazität von 19 Litern. Die K 1300 R verfügt außerdem über verschiedene Systeme wie ABS, RDC, EVO, ASC und ESA 2, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Die BMW S 1000 R aus dem Jahr 2016 hat einen 999 ccm Motor, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm erzeugt. Dieser Motor bietet eine kraftvolle und gut kontrollierbare Leistung, die dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis ermöglicht. Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, was für eine gute Federung und Fahrstabilität sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet, was eine effektive Verzögerung ermöglicht. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten sowie einem Radstand von 1439 mm bietet die S 1000 R eine gute Wendigkeit und Agilität. Die Sitzhöhe beträgt 814 mm und der Tank hat eine Kapazität von 17,5 Litern. Die S 1000 R bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten angenehm ist.

Die BMW K 1300 R aus dem Jahr 2009 hat eine scharfe Optik und bietet viel Leistung. Das Motorrad bietet einen hohen Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl, was es zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten macht. Das optimierte System der K 1300 R, das ABS, RDC, EVO, ASC und ESA 2 umfasst, verbessert den Fahrkomfort und die Sicherheit.

Die BMW S 1000 R aus dem Jahr 2016 hat einen kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor, der ein aufregendes Fahrerlebnis ermöglicht. Die brachiale Bremsanlage sorgt für eine effektive Verzögerung und erhöht die Sicherheit. Die komfortable Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Fahrten bequem zu bleiben.

BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 R 2016

Die BMW K 1300 R aus dem Jahr 2009 hat als Schwäche eine kurze Eingewöhnungsphase, um die Kurven optimal zu meistern.

Die BMW S 1000 R aus dem Jahr 2016 hat als Schwäche, dass die Sonderausstattungen unwiderstehlich, aber teuer sind. Außerdem hat das Motorrad ein hartes Fahrwerk, was zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann.

Technische Daten BMW K 1300 R 2009 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2016

BMW K 1300 R 2009
BMW S 1000 R 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW K 1300 R 2009
BMW K 1300 R 2009
BMW S 1000 R 2016
BMW S 1000 R 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub64.3 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung173 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,250 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12
AntriebAntriebKardanAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,293 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungZweiarmschwinge

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen.

Scharfe Optik

viel Leistung

Komfort

entspanntes Fahrgefühl

optimiertes System

ABS

RDC

EVO

ASC

ESA 2.

Anfangs kurve Eingewöhnungsphase.

BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

brachiale Bremsanlage

komfortable Sitzposition

unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen

hartes Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1300 R vs BMW S 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1300 R 2009 und der BMW S 1000 R 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2016 um etwa 44% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2016 sind weniger BMW K 1300 R 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die BMW K 1300 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1300 R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW K 1300 R wurde am 09.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis BMW K 1300 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen