Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 und die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten sowohl auf der Straße als auch im Gelände entwickelt wurden. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch einige markante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken V-Motor aus, der eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm liefert. Mit einem Hubraum von 1037 ccm bietet dieser Motor eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Elektrostarter sorgt für einen bequemen Start des Motors, während der Kettenantrieb eine effiziente Kraftübertragung gewährleistet. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einer Bohrung von 100 mm bietet dieser Motor eine solide Performance.
Das Fahrwerk der V-Strom 1050 XT 2020 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterseite. Mit einem Federweg von 160 mm sowohl vorne als auch hinten bietet dieses Fahrwerk eine gute Dämpfung und eine angenehme Fahrt. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrwerk an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Aluminiumrahmen sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben, die eine gute Verzögerung und ein sicheres Bremsverhalten gewährleisten. Die Assistenzsysteme umfassen ABS und Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bieten. Mit einem Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie einer Reifenbreite von 150 mm hinten bietet die V-Strom 1050 XT 2020 eine gute Bodenhaftung und Stabilität. Der Radstand von 1555 mm und die Sitzhöhe von 850 mm sorgen für eine angenehme Fahrposition und eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Die V-Strom 1050 XT 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 247 kg kann die Handhabung des Motorrads beeinträchtigen, insbesondere im Gelände. Das ABS ist nicht abschaltbar, was für erfahrene Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Darüber hinaus verfügt das Motorrad nicht über einen Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht.
Im Vergleich dazu bietet die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 einen Reihenmotor mit einer Leistung von 83 PS und einem Drehmoment von 78 Nm. Mit einem Hubraum von 776 ccm bietet dieser Motor eine gute Beschleunigung und eine angemessene Endgeschwindigkeit. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sind auch hier vorhanden. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einer Bohrung von 81 mm bietet dieser Motor eine solide Performance.
Das Fahrwerk der V-Strom 800DE 2023 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterseite. Mit einem Federweg von 220 mm sowohl vorne als auch hinten bietet dieses Fahrwerk eine gute Dämpfung und eine angenehme Fahrt. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrwerk an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Stahlrahmen sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads.

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben, die eine gute Verzögerung und ein sicheres Bremsverhalten gewährleisten. Die Assistenzsysteme umfassen ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper und Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit und Komfort bieten. Mit einem Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie einer Reifenbreite von 150 mm hinten bietet die V-Strom 800DE 2023 eine gute Bodenhaftung und Stabilität. Der Radstand von 1570 mm und die Sitzhöhe von 855 mm sorgen für eine angenehme Fahrposition und eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Die V-Strom 800DE 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Der spitzere Kniewinkel kann für Fahrer mit langen Beinen unbequem sein. Die Fußrasten schleifen früh auf dem Boden, was die Schräglagenfreiheit beeinträchtigen kann. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was den Komfort bei der Fahrt beeinträchtigen kann. Darüber hinaus ist das Motorrad mit einem Gewicht von 230 kg schwerer als viele Konkurrentinnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 mit ihrem durchzugsstarken Motor, der wunderbaren Ergonomie, dem guten Wind- und Wetterschutz und dem umfangreichen serienmäßigen Zubehör punktet. Die V-Strom 800DE 2023 hingegen überzeugt mit ihrem von unten kräftigen Motor, dem voll verstellbaren Fahrwerk, den überschaubaren Elektronik-Features und dem Quickshifter up/down. Beide Modelle bieten eine gute Langstreckentauglichkeit und haben ein ansprechendes Design. Allerdings haben sie auch einige Schwächen, wie das hohe Gewicht der V-Strom 1050 XT 2020 und der spitzere Kniewinkel sowie die schleifenden Fußrasten der V-Strom 800DE 2023.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 800DE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs Suzuki V-Strom 800DE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der Suzuki V-Strom 800DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 800DE 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 132. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 800DE zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 800DE. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 42.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 800DE veröffentlicht am 08.11.2022.