Triumph Street Twin 2019 vs. Yamaha MT-07 2021

Triumph Street Twin 2019

Triumph Street Twin 2019

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Street Twin 2019 vs Yamaha MT-07 2021

Die Triumph Street Twin Modelljahr 2019 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Street Twin verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 65 PS und einem Drehmoment von 80 Nm, während die MT-07 einen leistungsstärkeren Motor mit 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm hat. Beide Motorräder haben einen Zweizylinder-Reihenmotor und eine flüssigkeitsgekühlte Gemischaufbereitung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Street Twin als auch die MT-07 eine Telegabelkonstruktion vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Street Twin ist mit Stereo-Federbeinen ausgestattet, während die MT-07 ein Monofederbein hat. Die Rahmen beider Motorräder sind aus Stahl gefertigt.

Bei den Bremsen haben sowohl die Street Twin als auch die MT-07 Doppelscheibenbremsen vorne. Die Street Twin hat eine Scheibendurchmesser von 310 mm, während die MT-07 eine geringere Scheibendurchmesser von 298 mm hat. Beide Motorräder verfügen über das Assistenzsystem ABS.

Triumph Street Twin 2019

Triumph Street Twin 2019

In Bezug auf die Reifengröße hat die Street Twin vorne eine Breite von 100 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll, während die MT-07 eine breitere Reifenbreite von 120 mm und denselben Durchmesser von 17 Zoll hat. Hinten hat die Street Twin eine Reifenbreite von 150 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während die MT-07 eine noch breitere Reifenbreite von 180 mm hat.

Der Radstand der Street Twin beträgt 1445 mm, während der der MT-07 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Street Twin liegt bei 760 mm, während die MT-07 eine höhere Sitzhöhe von 805 mm hat. Der Tankinhalt der Street Twin beträgt 12 Liter, während die MT-07 einen größeren Tankinhalt von 14 Litern hat.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Die Street Twin 2019 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, viel Drehmoment, ein potentes Fahrwerk und starke Bremsen. Sie hat auch eine coole Optik, moderne Sicherheitsfeatures und ein großes Zubehörprogramm. Eine mögliche Schwäche der Street Twin könnte sein, dass sie vielleicht schon zu modern für das Retro-Segment ist.

Die MT-07 2021 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen großartigen Motor, eine angenehme Ergonomie und ein transparentes Bremsgefühl. Sie bietet auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein durchschaubares Fahrverhalten. Die MT-07 hat einen guten Mix aus cool und praktisch. Eine mögliche Schwäche der MT-07 könnte sein, dass das Fahrwerk seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise findet.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Twin 2019 als auch die Yamaha MT-07 2021 verschiedene Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Triumph Street Twin 2019 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2021

Triumph Street Twin 2019
Yamaha MT-07 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
BohrungBohrung84.6 mmBohrung80 mm
HubHub80 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung73.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,900 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,230 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum900 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel25.1 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf102.4 mmNachlauf90 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite785 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,114 mmHöhe1,105 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von760 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt12 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Twin 2019

Triumph Street Twin 2019

Bis auf ihre Optik ist die Triumph Street Twin gar nicht so retro, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit wassergekühltem Motor, Fahrmodi, Traktionskontrolle und sportlichen Fahrwerkskomponenten macht sie eher den Eindruck, ein Naked Bike hätte sich im Retro-Design getarnt. Doch all diese Eigenschaften werden ihr in Kombination mit dem mächtigen Drehmoment zum Vorteil, da sie sich am Motorradtreff vor gleichmotorisierten Naked Bikes nicht verstecken muss. Sozusagen The Best of Both Worlds.

kräftiger Motor

viel Drehmoment

potentes Fahrwerk

starke Bremsen

coole Optik

moderne Sicherheitsfeatures

großes Zubehörprogramm

vielleicht schon zu modern für das Retro-Segment

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.

Großartiger Motor

Angenehme Ergonomie

Transparentes Bremsgefühl

gutes Preis / Leistungsverhältnis

Durchschaubares Fahrverhalten

Guter Mix aus cool und praktisch

Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Twin vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Twin 2019 und der Yamaha MT-07 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Twin 2019 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2021 sind weniger Triumph Street Twin 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Triumph Street Twin. Seit Modelljahr 2016 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Twin geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Triumph Street Twin wurde am 11.12.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Triumph Street Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH