BMW R 1200 GS Adventure 2014 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

BMW R 1200 GS Adventure 2014

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2014 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2014 und die KTM 1290 Super Adventure S aus dem Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuerreisen machen.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine solide Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was für eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Das Fahrwerk besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Brückenbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören verschiedene Fahrmodi. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 910 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 260 kg und der Tankinhalt beträgt 30 Liter.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 108 mm und einen Hub von 71 mm aufweist. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was für eine direkte Kraftübertragung sorgt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 23 Liter.

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 zeichnet sich durch ihre einfache Fahrbarkeit aus. Sie bietet zudem einen beeindruckenden 33-Liter-Tank, der für lange Strecken geeignet ist. Die Ergonomie des Motorrads ist ebenfalls bemerkenswert, da sie eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die BMW über hochwertige Bremsen, die eine gute Verzögerung gewährleisten.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hat einen bärenstarken Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das präzise Handling ermöglicht eine agile Fahrt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzlichen Spaß und Sicherheit beim Fahren. Ein weiteres Highlight ist das Kurven-ABS, das serienmäßig verbaut ist. Das Motorrad verfügt über ein gut ablesbares, riesiges TFT-Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Ein Quickshifter ermöglicht schnelle und reibungslose Gangwechsel. Der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Straße. Die KTM ist auch geländetauglich und bietet somit vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 hat keine offensichtlichen Schwächen, was darauf hinweist, dass sie ein solides und zuverlässiges Motorrad ist.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hat jedoch einen vergleichsweise hohen Preis, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte. Ein weiterer Kritikpunkt ist die kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds, die den Fahrer vor Herausforderungen stellen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Adventure 2014 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2017 beeindruckende Leistungen und Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie beispielsweise dem Budget und den bevorzugten Fahreigenschaften.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2014 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2014

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2014 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS Adventure 2014 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2017 sind weniger BMW R 1200 GS Adventure 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.