Triumph Tiger Sport 660 2022 vs. Yamaha Tracer 900 2018

Triumph Tiger Sport 660 2022

Yamaha Tracer 900 2018
Übersicht - Triumph Tiger Sport 660 2022 vs Yamaha Tracer 900 2018
Die Triumph Tiger Sport 660 Modelljahr 2022 und die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2018 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Touren und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 3 Zylindern und 4-Takt-Taktung, was ihnen eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment verleiht.
Die Triumph Tiger Sport 660 2022 verfügt über einen 660 ccm Motor, der eine Leistung von 81 PS und ein Drehmoment von 64 Nm liefert. Der Motor ist bekannt für seine Kraft und seine lineare Leistungsentfaltung. Ein optionales Quickshifter-System ist ebenfalls erhältlich, was das Schalten erleichtert und den Fahrspaß erhöht. Die Ergonomie des Motorrads ist sehr bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Die hochwertige Ausstattung und der gute Windschutz tragen ebenfalls zum Fahrkomfort bei.

Triumph Tiger Sport 660 2022
Die Yamaha Tracer 900 2018 hingegen hat einen größeren Hubraum von 847 ccm und eine höhere Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm. Der Motor ist sehr kraftvoll und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das Fahrwerk wurde im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert, was zu einer besseren Stabilität und einem noch angenehmeren Fahrverhalten führt. Die Aerodynamik des Motorrads wurde ebenfalls überarbeitet, was zu einem besseren Windschutz und einem insgesamt angenehmeren Fahrerlebnis führt. Auch der Sozius profitiert von einem verbesserten Komfort.

Yamaha Tracer 900 2018
Eine Schwäche der Triumph Tiger Sport 660 2022 ist, dass das Fahrwerk bei sportlicher Gangart zu weich sein kann. Dies kann zu einem schwammigen Fahrverhalten führen und das Vertrauen des Fahrers beeinträchtigen. Die Yamaha Tracer 900 2018 hat hingegen eine Schwäche in Form der Rastenanlage für den Sozius, die die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Das Display wirkt auch etwas veraltet im Vergleich zu moderneren Modellen. Darüber hinaus sind das ABS und die Traktionskontrolle nur auf Basisniveau, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Sport 660 2022 als auch die Yamaha Tracer 900 2018 eine gute Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Triumph Tiger Sport 660 2022 punktet mit ihrem großartigen Motor und der optionalen Quickshifter-Funktion, die das Schalten erleichtert. Die bequeme Ergonomie und die hochwertige Ausstattung tragen ebenfalls zum Fahrkomfort bei. Die Yamaha Tracer 900 2018 hingegen überzeugt mit ihrem kraftvollen Motor und der gelungenen Überarbeitung des Fahrwerks, was zu einer besseren Stabilität und einem angenehmeren Fahrverhalten führt. Die überarbeitete Aerodynamik und der Komfortgewinn für den Sozius sind weitere Stärken des Motorrads.
Technische Daten Triumph Tiger Sport 660 2022 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger Sport 660 2022

Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!
Yamaha Tracer 900 2018

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind mit dem Jahrgang 2018 auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit welche die Vorgängerin zu kämpfen hatte, großteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch einen oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Sport 660 vs Yamaha Tracer 900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Sport 660 2022 und der Yamaha Tracer 900 2018. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 2018 sind mehr Triumph Tiger Sport 660 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 100 Tagen für die Triumph Tiger Sport 660. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Sport 660 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha Tracer 900. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Sport 660 wurde am 24.08.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 veröffentlicht am 04.11.2014.