KTM 890 Duke R 2021 vs. Kawasaki Z900 2019

KTM 890 Duke R 2021

Kawasaki Z900 2019
Übersicht - KTM 890 Duke R 2021 vs Kawasaki Z900 2019
Die KTM 890 Duke R Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die KTM 890 Duke R verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Der Motor wird durch Einspritzung betrieben und hat einen Hubraum von 890 ccm. Die Kawasaki Z900 hingegen hat einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Auch dieser Motor wird durch Einspritzung betrieben, hat jedoch einen Hubraum von 948 ccm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die KTM 890 Duke R als auch die Kawasaki Z900 eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Das Federbein der KTM 890 Duke R kann in der Federvorspannung eingestellt werden, während das der Kawasaki Z900 zusätzlich eine Einstellung der Zugstufe ermöglicht. Das Material des hinteren Federbeins ist bei beiden Motorrädern Aluminium.
Der Rahmen der KTM 890 Duke R besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Der Rahmen der Kawasaki Z900 hingegen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauweise. Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie. Die Kawasaki Z900 hat jedoch Petal-Bremsen, während die KTM 890 Duke R keine spezifische Technologieangabe hat.

KTM 890 Duke R 2021
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen sowohl die KTM 890 Duke R als auch die Kawasaki Z900 über ABS. Die KTM 890 Duke R bietet zusätzlich Fahrmodi und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.
Die Reifenbreite und der Reifendurchmesser sind bei beiden Motorrädern gleich. Die KTM 890 Duke R und die Kawasaki Z900 haben vorne Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, sowie hinten Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der KTM 890 Duke R beträgt 1482 mm, während der der Kawasaki Z900 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 890 Duke R liegt bei 834 mm, während die der Kawasaki Z900 bei 795 mm liegt.

Kawasaki Z900 2019
Die KTM 890 Duke R 2021 zeichnet sich durch einen drehfreudigen und sportlichen Motor aus. Sie verfügt über einen hervorragenden Quickshifter und ein tolles Elektronikpaket. Die Bremsen sind ebenfalls von hoher Qualität und das Fahrwerk bietet ein gutes Feedback. Das geringe Gewicht des Motorrads sorgt für ein fahraktives Handling. Allerdings weist die KTM 890 Duke R auch einige Schwächen auf, wie beispielsweise billige Knöpfe und Schalter sowie eine leicht nervöse Geometrie.
Die Kawasaki Z900 2019 hingegen punktet mit einem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität. Der Motor bietet einen seidigen Durchzug ab der Drehzahlmitte und das Fahrwerk liefert ein tolles Feedback. Die Sitzposition des Motorrads ist komfortabel und der Preis ist fair. Allerdings hat die Kawasaki Z900 auch einige Schwächen, wie beispielsweise ein zu niedrig montiertes TFT-Display, eine umständliche Bedienung des Menüs und Rückspiegel, die eine bescheidene Sicht bieten.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2021 als auch die Kawasaki Z900 2019 eine gute Leistung und Fahrerlebnis. Die KTM 890 Duke R ist aufgrund ihres sportlichen Charakters und ihres umfangreichen Elektronikpakets für Fahrer geeignet, die ein agiles und technologisch fortschrittliches Naked Bike suchen. Die Kawasaki Z900 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und einen attraktiven Preis für Fahrer, die ein komfortables und leicht zu handhabendes Naked Bike bevorzugen.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2021 und der Kawasaki Z900 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2021 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2019 sind weniger KTM 890 Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 40. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.