Yamaha Tracer 900 GT 2019 vs. Yamaha MT-09 2016

Yamaha Tracer 900 GT 2019

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - Yamaha Tracer 900 GT 2019 vs Yamaha MT-09 2016
Die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2019 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Modelle haben viele Gemeinsamkeiten, da sie den gleichen Motor, die gleiche Leistung, das gleiche Drehmoment, den gleichen Antrieb, die gleiche Zylinderzahl, die gleiche Taktung, den gleichen Hubraum, die gleiche Telegabel-Aufhängung, den gleichen Aluminiumrahmen und die gleiche Rahmenbauart haben. Sie haben auch die gleiche Bauart der vorderen Bremsscheiben und die gleichen Reifendimensionen sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand ist ebenfalls identisch.
Die Yamaha Tracer 900 GT 2019 hat jedoch einige Verbesserungen gegenüber der Yamaha MT-09 2016. Sie verfügt über ein top Fahrwerk, das für ein noch besseres Fahrerlebnis sorgt. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer besseren Stabilität geführt. Die Tracer 900 GT bietet zudem einen Komfortgewinn für den Sozius, was für längere Touren von Vorteil ist. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Tempomat, Heizgriffe, Schaltautomat und ein hübsches TFT-Farbdisplay machen das Fahrerlebnis noch angenehmer.

Yamaha Tracer 900 GT 2019
Die Yamaha MT-09 2016 hat jedoch auch ihre eigenen Stärken. Das herrlich kräftige Dreizylinder-Triebwerk sorgt für eine beeindruckende Leistung. Die drei Leistungs-Modi ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine Bedürfnisse anzupassen. Das voll verstellbare Fahrwerk bietet eine individuelle Abstimmungsmöglichkeit. Der Quickshifter ist serienmäßig verbaut und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Die sportlich aufrechte Sitzposition sorgt für eine bequeme Fahrhaltung. Die Bremsen sind gut und die aggressive Optik verleiht der MT-09 einen dynamischen Look. Die Traktionskontrolle bietet zusätzliche Sicherheit.
Die Yamaha Tracer 900 GT 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Sozius-Fußrastenanlage schränkt die Bewegungsfreiheit des Sozius ein, was auf längeren Fahrten unbequem sein kann. Das ABS und die Traktionskontrolle sind nur auf Basisniveau vorhanden, was bei einem Motorrad dieser Preisklasse enttäuschend sein kann.

Yamaha MT-09 2016
Die Yamaha MT-09 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Sattel ist für lange Touren etwas zu hart, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter, was bei Fahrten auf nassen Straßen problematisch sein kann.
Insgesamt bietet die Yamaha Tracer 900 GT 2019 mit ihren Verbesserungen in Bezug auf Fahrwerk, Aerodynamik und Komfort einige Vorteile gegenüber der Yamaha MT-09 2016. Dennoch hat die MT-09 mit ihrem kräftigen Motor, den verschiedenen Fahrmodi, dem voll verstellbaren Fahrwerk und dem Quickshifter ihre eigenen Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 GT 2019 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 GT 2019

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 GT vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 GT 2019 und der Yamaha MT-09 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 GT 2019 um etwa 35% höher. Die Yamaha Tracer 900 GT 2019 erfährt einen Verlust von 780 EUR in einem Jahr und 890 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 490 EUR und 830 EUR für die Yamaha MT-09 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2016 sind mehr Yamaha Tracer 900 GT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 GT geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 GT wurde am 17.04.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 158.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.