Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs. Ducati Diavel 1260 S 2019

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ducati Diavel 1260 S 2019

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs Ducati Diavel 1260 S 2019

Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2021 und der Ducati Diavel 1260 S Modelljahr 2019 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk und Ausstattung.

Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 zeichnet sich durch ihre unglaubliche Vielseitigkeit aus. Sie ist sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf auf der Autobahn schnell unterwegs. Ihr drehfreudiger und leistungsstarker Motor mit 180 PS und 125 Nm Drehmoment sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Besonders hervorzuheben ist der Top Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Zudem kann die Speed Triple 1200 RS bei Bedarf auch leise gefahren werden, was ihre Alltagstauglichkeit erhöht. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und auch in schnellen Kurven bietet sie ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten präzise.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Die Ducati Diavel 1260 S 2019 hingegen überzeugt durch ihren druckvollen Motor mit 159 PS und 129 Nm Drehmoment. Sie bietet eine bequeme Ergonomie und ein leichtes Handling. Die hochwertige Ausstattung trägt zum Komfort bei.

Allerdings gibt es auch Schwächen bei beiden Modellen. Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 zeigt Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten und hat einen etwas zu geringen Lenkeinschlag. Für große Menschen kann der Kniewinkel eng sein und die Handy-Connectivity kann störrisch sein. Zudem können die Bremsen quietschen und die Traktionskontrolle im Track Modus ist zu defensiv. Vibrationen am Lenker und ein Fahrwerk, das nicht sensibel genug anspricht, sind weitere Schwächen.

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ducati Diavel 1260 S 2019

Bei der Ducati Diavel 1260 S 2019 ist die Lenkerkröpfung als Schwäche zu nennen.

Insgesamt bietet die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 eine beeindruckende Vielseitigkeit und Leistung, während die Ducati Diavel 1260 S 2019 mit ihrem druckvollen Motor und der bequemen Ergonomie punktet. Die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden.

Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 im Vergleich zu Ducati Diavel 1260 S 2019

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Ducati Diavel 1260 S 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Ducati Diavel 1260 S 2019
Ducati Diavel 1260 S 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung90 mmBohrung106 mm
HubHub60.8 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung159 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment129 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung13
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,160 ccmHubraum1,261 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel23.9 GradLenkkopfwinkel27 Grad
NachlaufNachlauf104.7 mmNachlauf120 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten45 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,257 mm
HöheHöhe1,089 mmHöhe1,192 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,600 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)198 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)244 kg
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Top Quickshifter

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Lastwechselreaktionen bei tiefen Geschwindigkeiten

etwas zu geringer Lenkeinschlag

für große Menschen enger Kniewinkel

störrische Handy-Connectivity

quietschende Bremsen

Auch im Track Modus zu defensive Traktionskontrolle

Vibrationen am Lenker

Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an - zu straffe Grundabstimmung

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ich konnte in Marbella die Ducati Diavel S über 200km auf Passstraßen in allen Modi bei besten Temperaturen von über 20 Grad testen und bin über die Agilität des Bikes sehr überrascht. Trotz des 240mm breiten Hinterreifens bekommt man nicht das Gefühl das man stark arbeiten muss um Schräglage zu generieren. Im Gegenteil, fast spielerisch geht sie um die Ecken. Von allen Technikfeatures und dem Dampf war die entspannte Sitzposition mein Highlight. Bitte wie bequem kann man in einem Motorrad sitzen? Die Diavel macht’s vor.

druckvoller Motor

bequeme Ergonomie

leichtes Handling

hochwertige Ausstattung

Lenkerkröpfung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Ducati Diavel 1260 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und der Ducati Diavel 1260 S 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Diavel 1260 S 2019 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Ducati Diavel 1260 S 2019 sind mehr Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Diavel 1260 S zu verkaufen, mit 121 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Ducati Diavel 1260 S. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 87.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Diavel 1260 S veröffentlicht am 23.01.2019.

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Diavel 1260 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen