Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs. Aprilia Tuono 660 2021

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Aprilia Tuono 660 2021

Aprilia Tuono 660 2021

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs Aprilia Tuono 660 2021

Die Moto Guzzi V7 Stone Modelljahr 2022 und die Aprilia Tuono 660 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Moto Guzzi V7 Stone ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 65 PS und ein Drehmoment von 73 Nm bietet. Der Motor verfügt über eine Einspritzung und eine Zylinderzahl von 2. Die Kühlung erfolgt durch Luft. Der Hubraum beträgt 853 ccm. Das Fahrwerk der V7 Stone besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Die Federvorspannung kann eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben von Brembo. Die V7 Stone verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 21 Litern. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Im Vergleich dazu ist die Aprilia Tuono 660 mit einem Reihenmotor mit Hubzapfenversatz ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 67 Nm bietet. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung und die Zylinderzahl beträgt 2. Die Kühlung erfolgt jedoch durch Flüssigkeit. Der Hubraum beträgt 659 ccm. Das Fahrwerk der Tuono 660 besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine motortragende Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben von Brembo. Die Tuono 660 verfügt über umfangreiche Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Radstand beträgt 1370 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern. Die Ausstattung umfasst ebenfalls einen LED-Scheinwerfer.

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 zeichnet sich durch einen modernen Motor mit klassischer Anmutung aus. Der wartungsarme Kardanantrieb ist ein weiterer Vorteil. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort während der Fahrt. Die gute Einzelscheibenbremse an der Front bietet eine zuverlässige Bremsleistung. Das herrliche Design der V7 Stone ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Aprilia Tuono 660 2021 punktet mit einem einfach zu bedienenden Motor, der einen guten Sound bietet. Die gelungene Optik und das sportliche Handling machen die Tuono 660 zu einem attraktiven Naked Bike. Die gute Ergonomie sorgt für eine angenehme Sitzposition. Die ordentlichen Bremsen gewährleisten eine sichere Verzögerung. Die umfangreiche Elektronik, die ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst, ist ein weiterer Vorteil. Allerdings sind einige dieser Funktionen aufpreispflichtig. Das stabile und präzise Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage.

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die LCD-Armaturen sind nicht optimal ablesbar und die Ganganzeige reagiert stark verzögert. Das höhere Gewicht im Vergleich zur Aprilia Tuono 660 kann ebenfalls als Nachteil betrachtet werden.

Aprilia Tuono 660 2021

Aprilia Tuono 660 2021

Bei der Aprilia Tuono 660 2021 stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Zudem ist das IMU-Paket, das einige der Assistenzsysteme umfasst, kostenpflichtig.

Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V7 Stone 2022 als auch die Aprilia Tuono 660 2021 verschiedene Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Moto Guzzi V7 Stone 2022 im Vergleich zu Aprilia Tuono 660 2021

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Aprilia Tuono 660 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartV längsMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung84 mmBohrung81 mm
HubHub77 mmHub63.93 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment73 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung13.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungEinscheibenKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum659 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser40 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialStahlMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge1,995 mm
BreiteBreite800 mmBreite745 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,370 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Aprilia Tuono 660 2021

Aprilia Tuono 660 2021

Die Tuono hält in den Kehren was der Name verspricht. Das sportliche Nakedbike fährt präzise und man genießt die sportliche Kurvenhatz. Am Kurvenausgang jedoch wünscht man sich mehr Emotionen und Adrenalin. Die sportliche Erwartungshaltung entsteht natürlich auch durch das rasante Erscheinungsbild und das freche Auftreten der Tuono. Doch diese Erwartung wird im Sattel leider nicht ganz erfüllt.

Einfach zu bedienender Motor mit gutem Sound

gelungene Optik sportliches Handling

gute Ergonomie

ordentliche Bremsen

umfangreiche Elektronik - teilweise jedoch aufpreispflichtig

stabiles und präzises Fahrwerk

Preis / Leistungsverhältnis stimmt nicht

IMU Paket kostet extra

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Stone vs Aprilia Tuono 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V7 Stone 2022 und der Aprilia Tuono 660 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuono 660 2021 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur Aprilia Tuono 660 2021 sind weniger Moto Guzzi V7 Stone 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V7 Stone zu verkaufen, mit 119 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Aprilia Tuono 660. Seit Modelljahr 2021 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V7 Stone geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Aprilia Tuono 660. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V7 Stone wurde am 14.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 72.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 52.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuono 660 veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuono 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH