Honda CBR 125 R 2011 vs. Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 125 R 2011

Honda CBR 125 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Loading...

Übersicht - Honda CBR 125 R 2011 vs Honda CBR 250 R 2011

Die Honda CBR 125 R Modelljahr 2011 ist ein Supersportmotorrad mit einer Vielzahl von Stärken. Mit einem sehr geringen Gewicht von nur 127 kg ist sie extrem leicht und ermöglicht ein sportliches Handling. Die gut abgestimmten Federelemente sorgen für Komfort während der Fahrt, während die aufrechte Sitzposition dem Fahrer eine angenehme Position bietet. Darüber hinaus verfügt die Honda CBR 125 R über eine starke Bremse, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgt.

Jedoch hat die Honda CBR 125 R Modelljahr 2011 auch eine Schwäche, nämlich den schwachen Motor. Mit einer Leistung von nur 14 PS und einem Drehmoment von 10,4 Nm ist sie nicht besonders kraftvoll. Dies kann bei Fahrern, die nach mehr Leistung suchen, enttäuschend sein.

Honda CBR 125 R 2011

Honda CBR 125 R 2011

Auf der anderen Seite bietet die Honda CBR 250 R Modelljahr 2011 eine Vielzahl von Stärken. Sie bietet ein spaßiges Fahrgefühl und verfügt über das Combined-ABS, das für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen sorgt. Die effiziente Federung sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten, während das sehr geringe Gesamtgewicht von 166 kg die Handhabung verbessert. Darüber hinaus hat die Honda CBR 250 R eine optimale Optik und eine bequeme Sitzposition.

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Jedoch könnte die Honda CBR 250 R Modelljahr 2011 von mehr Sportlichkeit profitieren. Obwohl sie mit 26 PS und einem Drehmoment von 22,9 Nm leistungsstärker ist als die Honda CBR 125 R, könnte sie dennoch mehr Leistung bieten, um ein noch aufregenderes Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBR 125 R Modelljahr 2011 mit ihrem sehr geringen Gewicht, sportlichem Handling, gut abgestimmten Federelementen, Komfort, aufrechter Sitzposition und starker Bremse punktet. Allerdings ist der schwache Motor eine Schwäche. Die Honda CBR 250 R Modelljahr 2011 bietet ein spaßiges Fahrgefühl, Combined-ABS, effiziente Federung, sehr geringes Gesamtgewicht, optimale Optik und bequeme Sitzposition. Allerdings könnte sie von mehr Sportlichkeit und Leistung profitieren.

Technische Daten Honda CBR 125 R 2011 im Vergleich zu Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 125 R 2011
Honda CBR 250 R 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBR 125 R 2011
Honda CBR 125 R 2011
Honda CBR 250 R 2011
Honda CBR 250 R 2011

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne80 mmReifenbreite vorne170 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne110 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten100 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten140 %
LängeLänge1,920 mmLänge2,030 mm
BreiteBreite680 mmBreite709 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,127 mm
RadstandRadstand1,295 mmRadstand1,369 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von776 mmSitzhöhe von784 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit127 kgGewicht fahrbereit166 kg
TankinhaltTankinhalt10 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR 125 R 2011

Honda CBR 125 R 2011

Insgesamt bekommt man mit der CBR125R ein äußerst erwachsen wirkendes Motorrad, das mit ordentlich Komfort und einem laufruhigen Motor überzeugt. Mehr Leistung bei fast identischer Optik bietet die CBR250R, die läßt sich allerdings nicht mehr mit dem 125er-Führerschein bewegen.

Sehr geringes Gewicht

sportliches Handling

gut abgestimmte Federelemente

Komfort

aufrechte Sitzposition

starke Bremse.

Schwacher Motor.

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Insgesamt fährt sich die CBR250R fast wie ein richtig erwachsenes Motorrad und macht dadurch trotz der nur 26 PS mehr Spaß, als man vermuten würde. Vor allem für Neu- oder Wiedereinsteiger bietet sich die sportliche 250er-Maschine an, bleibt stets bestens kontrollierbar und überfordert in keinem Bereich.

Spaßiges Fahrgefühl

Combined-ABS

effiziente Federung

sehr geringes Gesamtgewicht

optimale Optik

bequeme Sitzposition.

Mehr Sportlichkeit hätte geholfen

mehr Leistung nicht schlecht.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR 125 R vs Honda CBR 250 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR 125 R 2011 und der Honda CBR 250 R 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 125 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Honda CBR 250 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR 125 R geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Honda CBR 250 R. Der erste Bericht für die Honda CBR 125 R wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 250 R veröffentlicht am 26.10.2010.

Preis Honda CBR 125 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR 250 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen