Ducati Streetfighter V4 SP 2022 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Loading...

Übersicht - Ducati Streetfighter V4 SP 2022 vs Ducati Streetfighter V4 S 2023

Die Ducati Streetfighter V4 SP Modelljahr 2022 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen V4-Motor mit einer Leistung von 208 PS und einem Drehmoment von 123 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung. Sie haben jeweils vier Zylinder und werden durch flüssige Kühlung auf optimaler Temperatur gehalten. Der Hubraum beträgt bei beiden Modellen 1103 ccm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von Öhlins an der Vorderachse. Diese kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Die Hinterradaufhängung besteht aus einer Einarmschwinge und einem Monofederbein, ebenfalls von Öhlins. Auch hier sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Das Material des hinteren Fahrwerks ist Aluminium. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart.

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Die Bremsen an der Vorderachse sind bei beiden Modellen als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 330 mm. Die Bremssättel sind Vierkolben-Monoblock-Bremssättel von Brembo. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 200 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1488 mm. Die Sitzhöhe beträgt von 845 mm. Das trockene Gewicht beträgt bei der Ducati Streetfighter V4 SP 2022 177 kg und bei der Ducati Streetfighter V4 S 2023 178 kg. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 196 kg bzw. 197.5 kg. Der Tankinhalt beträgt bei der Ducati Streetfighter V4 SP 2022 16 l und bei der Ducati Streetfighter V4 S 2023 17 l. Die Reichweite beträgt bei beiden Modellen 210 km bzw. 223 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 7.6 l/100km.

Beide Modelle sind mit LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfern und einem TFT-Display ausgestattet.

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Die Ducati Streetfighter V4 SP 2022 zeichnet sich durch ihre Stabilität, Rückmeldung und ihr Radienverhalten aus. Außerdem verfügt sie über einstellbare Fußrasten, die eine hohe Schräglagenfreiheit ermöglichen. Auch die Optik des Modells ist ansprechend. Ihre Schwächen liegen in der Verfügbarkeit und dem Preis.

Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 überzeugt mit ihrem starken V4-Motor, der viel Charakter hat. Das Fahrverhalten ist sportlich und stabil, der Quickshifter ist leichtgängig und die Ergonomie angenehm. Die Fahrhilfen funktionieren gut und sind einstellbar. Das Display ist übersichtlich. Die Schwächen des Modells liegen in seinem hohen Preis und der Tatsache, dass es schlicht und ergreifend zu laut ist.

Technische Daten Ducati Streetfighter V4 SP 2022 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 SP 2022
Ducati Streetfighter V4 S 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Streetfighter V4 SP 2022
Ducati Streetfighter V4 SP 2022
Ducati Streetfighter V4 S 2023
Ducati Streetfighter V4 S 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung81 mmBohrung81 mm
HubHub53.5 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung208 PSLeistung208 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment123 NmDrehmoment123 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung14 Verdichtung14
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
Einspritzdüsen pro ZylinderEinspritzdüsen pro Zylinder2 Einspritzdüsen pro Zylinder2
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungTrocken, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,103 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
FederwegFederweg130 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartMonocoque
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,488 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)177 kgGewicht trocken (mit ABS)178 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)197.5 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite210 kmReichweite223 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert178 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert178 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert7.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert7.6 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch106 dbStandgeräusch105 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Zusammengefasst trifft Ducati mit der SP exakt die Vorgaben eines rennstreckenorientierten Streetfighters der immer noch gut auf der Straße einsetzbar ist, seine Vorteile aber besonders auf der Rennstrecke entfalten kann und dort die V4S spürbar abhängt. Wer sich also eine SP noch in die Garage stellen möchte, sollte allerdings schnell sein, da es sie nur in geringer Stückzahl geben wird!

Stabilität

Rückmeldung

Radienverhalten

Einstellbare Fußrasten - Schräglagenfreiheit

Optik

Verfügbarkeit

Preis

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!

starker V4-Motor mit viel Charakter

sportliches und stabiles Fahrverhalten

leichtgängiger Quickshifter

angenehme Ergonomie

gut funktionierende und einstellbare Fahrhilfen

übersichtliches Display

teuer

schlicht und ergreifend zu laut

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V4 SP vs Ducati Streetfighter V4 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V4 SP 2022 und der Ducati Streetfighter V4 S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 SP 2022 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2023 sind weniger Ducati Streetfighter V4 SP 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 212 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 SP. Seit Modelljahr 2022 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V4 SP geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V4 SP wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 35.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.

Preis Ducati Streetfighter V4 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen