Indian Scout Sixty 2016 vs. Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

Loading...

Übersicht - Indian Scout Sixty 2016 vs Indian Scout Rogue 2022

Die Indian Scout Sixty des Modelljahres 2016 besticht zunächst durch ihr urfeschtes Design, das sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht. Zudem verfügt sie über ein Fahrwerk mit ausreichend Federweg, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Chopper-Bremse der Sixty ist ebenfalls lobenswert, da sie zuverlässig und effektiv arbeitet. Besonders hervorzuheben ist der Motor, der ein sehr breites und nutzbares Drehzahlband bietet und somit für eine gute Beschleunigung sorgt.

Die Indian Scout Rogue des Modelljahres 2022 zeichnet sich durch einen drehfreudigen Motor aus, der für eine spritzige Performance sorgt. Ihr Design ist dezenter und edler, mit einer "all black" Optik, die ihr einen eleganten Look verleiht. Die Rogue ist auf das Wesentliche reduziert und wirkt dadurch besonders schlank und agil. Ein überraschend guter Windschutz rundet das positive Gesamtbild ab.

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout Sixty 2016

Bei der Scout Sixty aus dem Jahr 2016 ist als Schwäche das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage zu nennen. Dies kann zu einer instabilen Fahrdynamik führen und erfordert eine gewisse Vorsicht beim Bremsen in Kurven.

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

Die Scout Rogue des Modelljahres 2022 weist klassentypisch eingeschränkte Schräglagenfreiheit auf, was bedeutet, dass sie in engen Kurven nicht so tief in die Schräglage gehen kann wie andere Motorräder in dieser Klasse. Zudem sind die Federbeine hinten unterdimensioniert, was zu einem weniger komfortablen Fahrverhalten führen kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Soziussitz aufpreispflichtig ist, was zusätzliche Kosten verursacht, wenn man jemanden mitnehmen möchte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sixty aus dem Jahr 2016 als auch die Indian Scout Rogue aus dem Jahr 2022 ihre individuellen Stärken und Schwächen haben. Die Sixty punktet mit ihrem auffälligen Design, dem guten Fahrwerk und der breiten Drehzahlbandnutzung des Motors. Die Rogue hingegen überzeugt mit ihrem drehfreudigen Motor, der edlen Optik und dem überraschend guten Windschutz. Beide Modelle haben jedoch auch Schwächen, wie das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage bei der Sixty und die eingeschränkte Schräglagenfreiheit und unterdimensionierten Federbeine bei der Rogue.

Technische Daten Indian Scout Sixty 2016 im Vergleich zu Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Sixty 2016
Indian Scout Rogue 2022

Motor und Antrieb

DrehmomentDrehmoment97.7 NmDrehmoment97 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,900 U/minU/min bei Drehmoment5,600 U/min
AntriebAntriebRiemenAntriebRiemen
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,130 ccmHubraum1,133 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne60 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne16 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,311 mmLänge2,274 mm
HöheHöhe1,207 mmHöhe1,181 mm
RadstandRadstand1,562 mmRadstand1,576 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von635 mmSitzhöhe von649 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)244 kgGewicht trocken (mit ABS)241 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)253 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)250 kg
TankinhaltTankinhalt12.1 lTankinhalt12.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout Sixty 2016

Sehr charismatischer, fescher Cruiser mit elastischem Motor und guter Hinterrad-Dämpfung.

Urfesche Optik

Fahrwerk mit ausreichend Federweg

gute Chopper-Bremse

Motor mit sehr breitem, nutzbarem Drehzahlband

Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

Der Schurke, der 2022 neu ins Modell-Lineup eingezogen ist, wird Cruiser-Fans der alten Schule glücklich machen. Ein Bike mit potentem Motor und ohne viel Tam Tam. Den coolen minimalistischen Look erkauft man sich jedoch mit kleinen funktionellen Einschränkungen, an denen sich echte Enthusiasten aber nicht stören werden.

drehfreudiger Motor

dezente, edle “all black” Optik

auf das Wesentliche reduziert

überraschend guter Windschutz

Schräglagenfreiheit klassentypisch eingeschränkt

Federbeine hinten unterdimensioniert

Soziussitz aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian Scout Sixty vs Indian Scout Rogue

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian Scout Sixty 2016 und der Indian Scout Rogue 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Indian Scout Sixty zu verkaufen, mit 111 Tagen im Vergleich zu 126 Tagen für die Indian Scout Rogue. Seit Modelljahr 2016 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Indian Scout Sixty geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Indian Scout Rogue. Der erste Bericht für die Indian Scout Sixty wurde am 31.01.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Indian Scout Rogue veröffentlicht am 01.02.2022.

Preis Indian Scout Sixty

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Indian Scout Rogue

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH