Honda SH125i 2009 vs. Honda SH Mode 125 2014

Honda SH125i 2009

Honda SH125i 2009

Honda SH Mode 125 2014

Honda SH Mode 125 2014

Loading...

Übersicht - Honda SH125i 2009 vs Honda SH Mode 125 2014

Der Honda SH125i des Modelljahres 2009 und der Honda SH Mode 125 des Modelljahres 2014 sind beide Rollermodelle von Honda, die für den Stadtverkehr konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Riemenantrieb, einen 125 ccm Motor mit 4-Takt und flüssiger Kühlung.

Der Honda SH125i von 2009 hat eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 11,5 Nm. Er verfügt über eine Scheibenbremse hinten und einen Reifendurchmesser von 16 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1335 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Rollers beträgt 136 kg und der Tankinhalt beträgt 7,5 l.

Der Honda SH Mode 125 von 2014 hat eine Leistung von 11,4 PS und ein Drehmoment von 12 Nm. Er hat eine Trommelbremse hinten und einen Reifendurchmesser von 16 Zoll vorne und 14 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1305 mm und die Sitzhöhe liegt bei 765 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Rollers beträgt 116 kg und der Tankinhalt beträgt 5,5 l.

Honda SH125i 2009

Honda SH125i 2009

Der Honda SH125i von 2009 bietet einige Stärken. Er verfügt über ausreichend Stauraum, was besonders praktisch ist, wenn man Einkäufe oder andere Gegenstände mitnehmen möchte. Der Roller ist auch wetterresistent, was bedeutet, dass er auch bei Regen oder schlechtem Wetter gut funktioniert. Darüber hinaus ist der Erwerb- und Erhaltungspreis dieses Modells relativ günstig. Die Verarbeitung des Rollers ist ebenfalls gut, was zu einer hohen Qualität und Langlebigkeit führt.

Der Honda SH Mode 125 von 2014 hat auch einige Stärken. Der Sitz des Rollers ist angenehm und bietet einen hohen Komfort, besonders auf längeren Fahrten. Der Roller ist auch sehr leicht und wendig, was das Manövrieren in engen Stadtstraßen erleichtert. Der Motor ist ruhig und bietet eine angenehme Fahrerfahrung. Darüber hinaus erreicht der Roller eine relativ hohe Geschwindigkeit, was ideal ist, um schnell durch den Stadtverkehr zu kommen. Ein weiteres Merkmal des Honda SH Mode 125 von 2014 ist die Start-Stopp-Automatik, die den Motor automatisch abschaltet, wenn der Roller an einer Ampel oder an einem anderen Ort anhält, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern.

Honda SH Mode 125 2014

Honda SH Mode 125 2014

Der Honda SH125i von 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Einige Menschen nehmen ihn nicht als "echtes" Motorrad wahr, da er eher wie ein Roller aussieht. Darüber hinaus hat er eine gewöhnungsbedürftige Farbe, die nicht jedermanns Geschmack entspricht.

Auf der anderen Seite hat der Honda SH Mode 125 von 2014 keine offensichtlichen Schwächen. Es scheint, dass Honda bei der Entwicklung dieses Modells alle möglichen Schwächen des Vorgängermodells beseitigt hat.

Insgesamt bieten sowohl der Honda SH125i von 2009 als auch der Honda SH Mode 125 von 2014 gute Optionen für den Stadtverkehr. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welches Modell besser geeignet ist.

Technische Daten Honda SH125i 2009 im Vergleich zu Honda SH Mode 125 2014

Honda SH125i 2009
Honda SH Mode 125 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda SH125i 2009
Honda SH125i 2009
Honda SH Mode 125 2014
Honda SH Mode 125 2014

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartTrommel

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda SH125i 2009

Honda SH125i 2009

Das gelbe Ross von Honda zählt zwar auch zur Gruppe der Motorräder, wird aber nicht als solches wahrgenommen. Wer diese Ausgrenzung in Kauf nehmen kann, dem blüht eine rosige Zukunft, niedrige Kosten in der Erhaltung, flottes Vorankommen sowohl in der Stadt als auch am Land.

Genügend Stauraum

wetterresistent

billiger Erwerb- und Erhaltungspreis

gute Verarbeitung

Wird nicht als "echtes" Motorrad wahrgenommen

gewöhnungsbedürftige Farbe

Honda SH Mode 125 2014

Honda SH Mode 125 2014

Der Honda SH Mode 125 ist der ideale Roller für eine jede Frau. Dabei ist nicht nur die feminine - der Roller ist übrigens auch in den Farben weiß und schwarz erhältlich - Lackierung ausschlaggebend, sondern auch das simple und angenehme Handling spielt eine Rolle.

Angenehmer Sitz

sehr leicht wendig

ruhiger Motor

relativ hohe Geschwindigkeit

Start-Stopp-Automatik.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH125i vs Honda SH Mode 125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH125i 2009 und der Honda SH Mode 125 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH125i zu verkaufen, mit 41 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Honda SH Mode 125. Seit Modelljahr 2005 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH125i geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda SH Mode 125. Der erste Bericht für die Honda SH125i wurde am 02.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda SH Mode 125 veröffentlicht am 11.05.2014.

Preis Honda SH125i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda SH Mode 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen